![]() |
TWebBrowser oder Indy?
Hallo,
ich arbeite an einer Anwendung welche recht simpel gestaltete hmtl Dateien (ohne CSS, Flash etc) darstellen und verarbeiten soll. Nun stellen sich mir einige Fragen, wenn ich mich zwischen der Standard TWebBrowser Komponente und Indy entscheiden soll: 1. Ich möchte eine externe Suchfunktion schreiben, d.h. mehrere Webseiten sollen nach Stichwörtern durchsucht werden (und zwar nicht der Quelltext, sondern der letztendlich angezegte Text (gibt es dafür eine bezeichnung :?: ). hab hier im Forum schon einiges gefunden, aber keine wirklich guten Empfehlungen. Ist dazu TWebBrowser oder Indy komfortabler und wie geht man so was an? 2. Abwärtskompatibilität: Wie abwärtskompatibel ist der Webbrowser? Bei Indy 9 gibt es bekanntermaßen Problem mit Windows 95, da dort Winsock 2 nicht standard installiert ist. Welche Komponente wäre sinnvoller, um die ANwendung auf der Windowsschiene möglichst laufsicher zu machen? 3. Kommerzieller Vertrieb: Wie ich gelesen habe, kostet eine Indy Lizenz für kommerzielle Produkte ordentlich. Der Webbrowser ist bei allen Windowsversionen dabei und ist umsonst denk ich mal?!? |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Hallo Benjin!
Zitat:
![]() Das einzige Problem ist, daß man die "Pflichtangaben" aufgrund des Urheberrechts nicht übersetzen darf - und in Englisch sagt möglicherweise der Richter, daß das so nicht gilt - weil muß Deutsch sein :wall: Abgesehen davon: Mit der D7 Personal darft Du sowieso keine kommerziellen Programme schreiben - und bei Professional und höher sind die Indys mit dabei. Wäre ja noch schöner, wenn man serienmäßig mitgelieferte Komponenten bei vertragsgemäßer Nutzung des Basisproduktes noch extra bezahlen müßte. Zusammengefaßt: Die Indys gibt es kostenlos - oder für teuer Geld mit einem Anhängsel namens Delphi :stupid: Gruß Dietmar Brüggendiek |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Na wenn das so ist. Danke für die Antwort !
Wie siehts mit den anderen Punkten aus? |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Zitat:
Output Interpretierter Quelltext Mal als Vorschläge :stupid: |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Zitat:
Weiß da niemand was dazu? |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Zitat:
Für deine Anwendung wäre sicher der TWebBrower besser, da Du ja den angezeigten text durchsuchen willst, die Indys liefern die den HTML-Quellcode, eine "gerenderte" Anzeige der Webseiten ist mit Indy auch nicht möglich. |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Zitat:
Endergebnis oder grafische Umsetzung oder extra-wow-Anzeige :lol: Naja, mal im Ernst: welchen Unterschied macht es denn, ob du den Quelltext oder das duweißtschonwas (k, so kann man's auch nenen *gg*) durchsuchst? Wenn der User was sucht, muss du es nur vorher nach qt konvertieren. Also wenn der User nach [b] sucht, musst du nach <b> suchen. Und noch nach der ASCII-Codierungsalternative. |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Zitat:
Im QT können auch Kommentare stehen, die bei der "anderen" Anzeigeart nicht mehr erscheinen. Wenn man nach mehreren Wörten sucht, muss man beachten, dass im QT manchmal noch Zeilenumbrüche zwischen den einzelnen Wörtern stehen können, die aber für den Inhalt bedeutungslos sind, da sie bei der Umsetzung in die grafische Ansicht meist ignoriert werden. Usw. ... MfG Binärbaum |
Re: TWebBrowser oder Indy?
Also es soll auch eine Anzeige der Suchergebnisse geben, aus derer man dann die einzelen Ergebnisse auswählen kann, und die entsprechende Zeile in der entsprechenden Datei geöffnet wird. D.h. ich muss wahrscheinlich eh hin und her parsen.
Deswegen ja auch meine Frage wie man so was angeht... Ich habe mich im Web ein wenig umgeschaut, aber keine fertigen html Parser gefunden. Hat da jemand vielleicht einen Tip? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz