![]() |
Wie speichere Zeilenumbrüche in DBs?
Hm, ich hab probiert bei der Datenbank oberfläche bei einer Tabele den Wert #13#10 hinzuzufügrn, in der Hoffnung, ein Linebreak zu erzeugen, aber nix is.
Wie kann ich es denn machen, dass ein Linebreak erzeugt wird? Und wie geht dies, wenn ich aus Delphi etwas in die Tabelle eintrage, gibts dann automatische linebreaks? |
Re: Wie speichere Zeilenumbrüche in DBs?
Zitat:
|
Datenbankoberfläche ist ein programm, was ab Delphi 5 Professional mit geliefert wird. Dort kann man Tabellen und Dbs bearbeiten, und ich kann zwar einen eintrag machen, aber ich weiß nicht, wie ich ein Linebreak hinbekomme.
Es gibt eine DB Memo, aber wann merkt die denn, dass n Linebreak drin ist? Das ist das, was mich verwundert |
Hallo Seikilos,
warum willst du ein CR/LF abspeichern? Grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass es bei einem Memo abgespeichert wird. Legst du nur einen String ab, wird dessen Länge durch ein Längenbyte am Anfang bestimmt, so dass ein CR/LF nicht benötigt wird. Du kannst es aber trotzdem manuell hinzufügen:
Delphi-Quellcode:
myTable.FieldByName('derString').AsString := 'Der String mit CR/LF'#10#13;
|
Joa, des klappt schon. Hab ich gestern ausprobiert, aber wie bekomme ich ein Line Break in einen Text rein, den in bei der Datenbankoberfläche.exe eingebe????
:?: |
Hallo Seikilos,
das geht leider nicht. Selbst, wenn du versuchst, diese Zeichenfolge über die Zwischenablage einzufügen funktioniert es nicht, genausowenig wie ALT+0+1+3 über den Nummernblock. Du könntest eventuell eine Ersatzfolge eingeben (z.b. #10 #13) und diese dann über ein kleines Programm ersetzen. |
Na sooo akkut ist das auch nicht, mache es ja mit Memo, war halt neugierig obs so auch klappt
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz