![]() |
Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Hallo!!!
Wie kann ich den Inhalt der Variable a an die Variable p übergeben? Ich habe es bisher nur mit globalen Variablen (deklariert bei $1) geschafft, das ist aber nicht wirklich schick. Also, die Funktion xxx wird mit a aufgerufen, sie ruft die Funktion yyy auf, diese braucht den Inhalt von a (steht dann in p, sind gleicher datentyp), ohne das a direkt übergeben wird. Es klappt, wenn ich folgende Deklaration global ausführe: Aber es muss doch irgendwie auch innerhalb der Funktion gehen!!!!! var p: b;
Delphi-Quellcode:
function xxx(a: b): c;
function yyy(g: h): o; begin result := dosomethingwith(p); end; var r: t; begin yyy('chkdsk'); end; |
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Hi,
Du kannst von Inlayprozeduren auf die Variablen der übergeordneten Prozedur zugreifen:
Delphi-Quellcode:
mfG
function xxx(a: b): c;
function yyy(g: h): o; begin result := dosomethingwith(a); // du kannst direkt "a" verwenden end; var r: t; begin yyy('chkdsk'); end; mirage228 |
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Du kannst den parameter, der xxx übergeben wurde einfach yyy übergeben. Und was sollen c, o oder b sein? Datentypen?
|
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
@mirage228:
Das funktioniert eben nicht. Der Compiler meckert zwar nicht, also scheint a tatsächlich für den Bereich deklariert zu sein, aber der Inhalt von a ist in der Funktion xxx ein anderer, als in der Funktion yyy, und das ist natürlich Mist. Nur mit dem Umweg über die globale Variable klappt das. @Toxman: Das kann ich eben nicht, deshalb such ich einen anderen Weg. Das Problem ist, dass yyy von der einer Windows-Callback-Funktion (EnumWindows) aufgerufen wird (also nicht ganz so, wie in dem Beispiel), und ich so keine anderen Variablen übergeben kann, zumindest weiß ich nicht wie. |
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Zitat:
|
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Habe mir die MSDN nochmal genauer angeschaut, und mich mit Pointern auseinandergesetzt:
lParam [in] Specifies an application-defined value to be passed to the callback function. Da hab ich einen Pointer reingesetzt, der eigentlich nur zur Übergabe des Ausgabewertes gedacht war, es hat sich aber herausgestellt, dass ich so ja praktischerweise mit dem gleichen Pointer auch gleich den Eingabewert übergeben kann. |
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Moin!
Wenn LParam von einer anderen Anwendung kommt und ein Pointer ist, dann kann deine Anwendung ja nicht darauf zugreifen wohin dieser Zeit, da es getrennte Adressräume sind. Daher müsstest du da schon Funktionen wie GlobalAlloc/GlobalLock/GlobalFree nutzen... MfG Muetze1 |
Re: Verschachtelte Funktionen: Variablen übergeben
Delphi-Quellcode:
Hier nochmal die ganze funktioniertende Funktion. Ich hab alle Kommentare entfernt, genau wie den wesentlichen Code. Aber hier seht Ihr, wie ich es gemeint hab. Erst wird der Wert aus Exch eingelesen, dann an Exch ausgegeben.
function GetWHandleByPID(const PID: Integer): Integer;
function IsProcWndw(const AhWindow: DWORD; const Exch: PDWORD): longbool; stdcall; var procpid, currpid: Integer; begin procpid := Exch^; Result := true; //Hier wurde gekürzt Exch^ := AhWindow; end; var tmp: DWORD; begin tmp := PID; EnumWindows(@IsProcWndw, DWORD(@tmp)); Result := Integer(tmp); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz