Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Berechnung von Gleichungen... (https://www.delphipraxis.net/41909-berechnung-von-gleichungen.html)

malo 10. Mär 2005 16:47


Berechnung von Gleichungen...
 
Und zwar hab ich mir in letzter Zeit so als kleines Ziel gesetzt, ein wenig Mathe zu lernen beim Programieren. Ich hab dann zuletzt unser aktuelles Thema genommen, und Aufgaben dazu in Programmform gebracht (Prismaberechnung), jetzt will ich aber auch mit unserem neuen Thema weitermachen (lineare Gleichungen).

Jetzt will ich aber (programmiertechnisch) klein anfangen... das heißt, Gleichungen mit einer Unbekannten (im Moment nehmen wir mehrere Unbekannte durch :) ). Das erste Problem ist jedoch schon: Wie stelle ich die Unbekannten dar (Programmiertechnisch)? Weil, wenn ich dazu eine Variable nenne, und die meinetwegen mit einem zufälligen Wert fülle, ist sie im Programm ja bekannt, und nicht unbekannt. Hat jemand eine Idee? :?



In der CL ist zwar ein Code drin (sogar mit ziemlich guter Erklärung), allerdings wird da irgendwas von einer gaußschen Matrix oder so geredet, die ich kein bisschen kapiere :?

chkdsk 10. Mär 2005 16:57

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
Zitat:

neuen Thema weitermachen (lineare Gleichungen).
7 Klasse?

Dann dürfte es für dich nahezu unmöglich sein, einen Algorithmus zu entwickeln, der Gleichungen löst.

Pythagoras hat seinen berühmten Satz auch nicht zu seiner Grundschulzeit entwickelt.

malo 10. Mär 2005 16:59

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
Zitat:

Zitat von chkdsk
Zitat:

neuen Thema weitermachen (lineare Gleichungen).
7 Klasse?

8. ;)

Und wir haben auch schon eine Zeitlang über Gleichungen geredet (eigentlich ein halbes Jahr lang...), falls mir das einen Vorteil bringt :mrgreen:

Und was muss ich denn noch alles wissen, damit ich einen entsprechenden Algo entwickeln kann? :?

jfheins 10. Mär 2005 17:01

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
Wen du einen mathe-parser suchst: ttp://www.delphipraxis.net/topic26120_mathem+parser+bitte+testen.html

Damit müsste sowas gehen ...

Ist aber in jedem Fall sehr aufwendig, wenn du das Format nicht festlegen möchtest.
Dann kann der User sowas wie 54 = lg(x)^2 + 10^x oder aber auch 6 = x schreiben,
also musst du die Eingabe zerpflücken und stück für stück ausrechenen.

Sonst könntest du einfach sowas machen wie
Pseudocode:
Label1.caption := (Edit1.text - edit2.text) / edit3.text

für
Code:
Y = m * X + b
e1.text = ed3.txt * X + ed2.txt

Airblader 10. Mär 2005 17:04

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
@jfheins

müsste man aber nicht erst die inhalte der edits zu integern machen und am schluss wieder zu nem string?

air

Binärbaum 10. Mär 2005 17:08

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
Zitat:

Zitat von malo
In der CL ist zwar ein Code drin (sogar mit ziemlich guter Erklärung), allerdings wird da irgendwas von einer gaußschen Matrix oder so geredet, die ich kein bisschen kapiere :?

Das wird wohl das Gaußsche Eliminerungsverfahren sein, und das ist für 7. Klasse nicht gerade leicht zu verstehen (wenn ich mich richtig erinnere, haben wir das erst in der 11. oder 12. Klasse behandelt). Allerdings hat es den Vorteil, dass man damit relativ einfache ein Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme implementieren kann.
Zitat:

Zitat von malo
Wie stelle ich die Unbekannten dar (Programmiertechnisch)? Weil, wenn ich dazu eine Variable nenne, und die meinetwegen mit einem zufälligen Wert fülle, ist sie im Programm ja bekannt, und nicht unbekannt. Hat jemand eine Idee? :?

Man könnte z.B. für die Gleichung 2x + 3y = 12 die Koeffizienten abspeichern: 2, 3, 12. Das funktioniert prima, wenn man die Unbekannten vorher nach immer dem selben Schema ordnet.
Allerdings wird das beim Gaussverfahren auch so gemacht, d.h. das wird dich wohl letztendlich wieder zu dieser Matrix führen.

MfG
Binärbaum

malo 10. Mär 2005 17:16

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
Zitat:

Zitat von Binärbaum
Das wird wohl das Gaußsche Eliminerungsverfahren sein, und das ist für 7. Klasse nicht gerade leicht zu verstehen

http://dpchat.dpexperte.de/smileys/icon_mecker.gif Ich bin in Klasse 8! :mrgreen:

Zitat:

Zitat von Binärbaum
Man könnte z.B. für die Gleichung 2x + 3y = 12 die Koeffizienten abspeichern: 2, 3, 12. Das funktioniert prima, wenn man die Unbekannten vorher nach immer dem selben Schema ordnet.

Danke für den Tipp, ich werds mir mal zu Herzen nehmen :)


//edit: Und vielleicht werd ich durch das ganze hier sogar die Gaussmatrix verstehen, wer weiß :)

Binärbaum 10. Mär 2005 17:34

Re: Berechnung von Gleichungen...
 
Zitat:

Zitat von malo

Ist ja gut, das hab ich danach auch mitbekommen, war ja nicht böse gemeint. :angel2:
Zitat:

Zitat von malo
//edit: Und vielleicht werd ich durch das ganze hier sogar die Gaussmatrix verstehen, wer weiß :)

Evtl., da es eigentlich gar nicht so schwer ist, wenn man es erstmal gerafft hat. :zwinker:

MfG
Binärbaum


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz