![]() |
Art Warteschleife für Up/Downloads
Hallo,
ich bin grade an einem einfachen FTP Client, der meinem Kunden ermöglichen soll einfach und schnell Bilder hochzuladen. Da es sich aber immer so um ca. 400-500 Bilder handelt, kann ich schlecht von ihm erwarten das er die alle enzeln auf den FTP schickt, also habe ich einfach den OpenDialog auf MultiSelect geschaltet und möchte nun das eine Listbox alle ausgwählten Dateien aufnimmt. Das klappt auch soweit doch habe ich alle Dateien in eiem Item drin stehen mit 3 Sonderzeichen dazwischen. Bringt der Open Dialog so eine Fähigkeit mit oder muss ich eine Schleife drumbasteln die dann den String zerpfückt? Danke schonmal |
So kriegst Du für jedes File einen eigenen Eintrag.
Delphi-Quellcode:
Oder meinst Du was anderes?
procedure TMainForm.ButtonAddFilesClick(Sender: TObject);
begin if OpenDialog.Execute then begin ListBoxFiles.Items.Assign(OpenDialog.Files); end; end; |
Klaro! Danke hatte nen Denkfehler :P
Bin ja auch noch ein ziehmlicher Newbie in Sachen Delphi.. Bis jetzt nur PHP geschrieben und das ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht :P |
Eine Frage habe ich noch.
Wenn ich erst eine Datei adde und danach wieder den Open Dialog öffne überschreibt der die anderen...habe es mit append probiert aber macht er nich..?! |
Das sollte die Lösung sein.
Code:
...:cat:...
procedure TMainForm.ButtonAddFilesClick(Sender: TObject);
begin if OpenDialog.Execute then begin ListBoxFiles.Items.[color=#ff0000]AddStrings[/color](OpenDialog.Files); end; end; |
Super Danke funzt, habt bitte Nachsicht mit mir :)..
denn ich habe noch eine Frage: Wie bekomme ich den Inhalt des Feldes heraus was zur Zeit markiert ist?. Als String.. Danke im voraus |
Wenn Du die Listbox meinst, dann wie folgt.
Delphi-Quellcode:
...:cat:...
if ListBoxFiles.ItemIndex >= 0 then
ShowMessage(ListBoxFiles.Items[ListBoxFiles.ItemIndex]); |
Super danke sehr!
|
FTP Problem
Nabend,
ich habe alles soweit fertig doch jetzt habe ich gedacht das mit dem hochladen ist ja nur eine Kleinigkeit.. ich habe mir das Tut bei : ![]()
Delphi-Quellcode:
procedure TProg.FormCreate(Sender: TObject);
begin clicked:=0; ftp.Host:='xxx'; ftp.Username:='xxx'; ftp.Password:='xxx'; ftp.Connect; ftp.Login; ftp.ChangeDir('/bilder/'); if Listbox1.Count < 1 then uploadbt.Enabled:=False else uploadbt.Enabled:=True end;
Delphi-Quellcode:
Was ich dann aber auf dem FTP erhalte ist:
procedure TProg.uploadbtClick(Sender: TObject);
begin //showmessage(extractfilename(ListBox1.Items[ListBox1.ItemIndex])); ftp.Put(extractfilename(ListBox1.Items[ListBox1.ItemIndex])); end; zb: stou.UGaapv oder .nfsE125 Also reiner Schrott..was mache ich falsch? Danke schonma mfg Robert Was mir grade noch auffält das ich beim schließen ein "Stack Überlauf" Fehler bekomme... |
Ich habe es selber gelöst.. :)
Aber noch eine Frage: Wie bringe ich dem IdFTP bei das er mehrere Datein hochladen soll?? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz