![]() |
nieder mit der win xp ansicht
moin,
wie krieg ich es hin, dass mein programm auch auf xp wie unter me u.ä. in klassischer ansicht erscheint??? mfg fwsp |
Re: nieder mit win xp...
Erstens wähl mal bitte einen aussagekräftigen Titel, so macht das keinen Sinn.
Zweitens: gar nicht, und das ist auch gut so. Warum? Der Anwender soll entscheiden können, wie das Programm aussieht, und nicht der Programmierer. Nur weil das blaue WinXP-Design auf den **** geht, heißt das noch lange nicht, dass es jedem anderen Menschen auch so geht. Mir gefällts z.B. ganz gut ;) Greetz alcaeus |
Re: nieder mit win xp...
benutz mal für ein monat NUR win2k style und du wirst dich nach XP sehnen ;)
und wenn du die komponenten meinst: die sind (normalerwiese) immer win2k-style :p wenn dies nicht so sein soll, die komponente TXPManifest einfügen, bzw. eine manifest-datei erzeugen (siehe suche ;) ) |
Re: nieder mit win xp...
Zitat:
|
Re: nieder mit win xp...
Ich sehne mich gar nicht nach dem XP-STil, ich habe meinen XP-Stil auf "klassisch" gestellt.
Geht das mit der Manifest auch, wenn man kein XP verwendet, ich denke eigentlich nicht. |
Re: nieder mit win xp...
Ich benutze seit fast 5 Jahren nur Win 2000 und sehne mich kein Stück nach WinXP -g-
|
Re: nieder mit win xp...
ja klassische ansicht ist viel besser, ich hasse dieses bunte xp-design, zum glueck haben die die klassische ansicht implementiert.
als ich das erste mal xp gesehn hab, musste ich alles suchen (systemsteuerung, da war nur die haelfte drin) weil alles irgendwie vertseckt ist bei xp. zum glueck hab ich die klassische ansicht option gefunden, nun aehnelt es wieder 98 und 2k :) |
Re: nieder mit win xp...
Wer warum welches Design mag, spielt hier keine Rolle. :!: Bleibt bitte bei der Ausgangsfrage.
|
Re: nieder mit win xp...
Zitat:
|
Re: nieder mit win xp...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz