![]() |
mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
hi!
müsste mal wissen, wie das geht. habs so (ohne erfolg) probiert:
Delphi-Quellcode:
und
procedure TForm2.icqLogin(Sender: TObject);
begin icq.RequestContactList; end;
Delphi-Quellcode:
beim memo ändert sich gaaaar nix..
procedure TForm2.icqContactListRecv(Sender: TObject; UIN: String;
ContactList: TStringList); var i:integer; begin for i:=0 to contactlist.Count-1 do begin memo1.Lines.Add(contactlist.Strings[i]) end; end; an was liegt's? danke schon ma! tim |
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
welches ICQ-Objekt ist das? die TICQLib?
|
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
nein, ticqclient
|
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
aber wenn ihr ne andere kompo kennt, die auch so schön umfangreich is und bei der ihr wisst, wies geht, sagts mir ruhig.
würder aber am liebsten bei der bleiben! danke! |
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
Zitat:
|
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
hab grad beim download der zip-datei (TICQLib) gemerkt, dass ich doch die habe...
aber die heißt bei mir im delphi ticqclient... jedenfalls hab ich die und mit der gehts net.. wäre euch sehr dankebar, wenn ihr helfen könntet. tim |
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
Zitat:
So, nun zu deinem Problem: bei mir sieht die Deklaration von ContactListReceive anders aus:
Delphi-Quellcode:
wieso ist das bei dir ne stringlist??
OnSSLListReceive(Sender: TObject; SrvContactList: TList)
|
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
komisch..bei mir gibts das net...
wo hast du deine version her? hab eben mal nen blick auf den sc von deinem moeICQ geworfen, du hast du ja gar keine kompo auf deiner form.. hast du sie erst zur laufzeit erzeugt oder haste wirklich ne andere komp? tim p.s. hab dich im icq geadded! |
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
ich bastle auch grad mit der TICQClient-Komponente rum.
Wenn du dir die Samples anschaust, findest du, wie die Kontaktliste da angegeben wird:
Delphi-Quellcode:
Schreib dir den Source ins OnServerListRecv-Event, klick (mit strg gedrückt) auf TUINEntry, dann siehst du, wie das Record aufgebaut ist.
var
Info: TUINEntry; i: integer; begin for i := 0 to SrvContactList.Count - 1 do begin Info := TUINEntry(SrvContactList[i]^); (Jeder Kontakt in der Kontaktliste wird nämlich als ^TUINEntry gespeichert) |
Re: mit ticqclient die kontaktliste vom server laden
mhh..danke!
und wie mach,ich jetzt aus TUINEntry einen string? danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz