![]() |
Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis?
hallo,
wollte mal wieder mal etwas mit #d und firebird machen. leider scheitere ich schon wieder daran, das #d den FirebirdSQL.Data.NetProvider nicht kennt. im gac steht sie drin. nun meine frage in welchem verzeichnis muss die assembly stehen, oder ist das egal? danke raik |
Re: Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis
habe jetzt festgestellt, das ich beide frameworks drauf habe,
die fragen sind nun: 1) kann #d das framework 2.0 2) kann man beide drauf haben raik edit in vs2005 beta geht's, ich verstehe es nicht :wall: |
Re: Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis
Zitat:
Das meiste dürfte in ![]() Zitat:
|
Re: Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis
danke robert,
der fehler war, das ich in der .cs nochmals
Delphi-Quellcode:
drin stehen hatte.
using FirebirdSql.Data.Firebird;
mit deinem hinweis , es reicht Gac hat es klickt gemacht. danke für den Klick raik |
Re: Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis
Zitat:
Wobei es auch dann funktionieren würde. :gruebel: Zitat:
|
Re: Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis
hallo robert,
ich hatte den teil
Delphi-Quellcode:
ich hatte nur das drin und dann sagte mir die fehlermeldung, das er FirebirdSql nicht kennt.using FirebirdSql.Data.Firebird; nach dem ich aber den Fbconnection drauf gezogen habe und den teil von oben gelöscht habe ging es . raik |
Re: Firebirdsql.data.netprovider muss in welches Verzeichnis
Durch das druafziehen der Connection hat dir #d den FbProvider als Referenz angehängt.
"using" in c# ist nicht das gleich wie "uses" in Delphi32. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz