![]() |
[Microsoft][ODBC Paradox Driver] Datei Paradox.net konnte...
Hi,
folgendes Problem: Ich hab nen Programm geschrieben welches eine Paradox Datenbank verwendet. Bei mir ging das wunderbar. Auf anderen Rechnern kam folgender Fehler: "Datei Paradox.net konnte nicht geöffnet werden". Naja, im Prinzip brauch ich kein Multiuser. Aber wie kann ich den Fehler beheben. viele Grüße Stephan |
Hallo Stephan,
die BDE muss korrekt installiert sein. Anschließend solltest du über die BDE-Verwaltung das Netzverzeichnis unter Treiber - Native - Paradox - NET DIR auf ein Verzeichnis setzen, das existiert und auf das der Nutzer Zugriff hat. |
Hi,
aber eigentlich benutz ich doch ADO. Da brauch ich doch die BDE garnicht oder? viele Grüße Stephan |
Ich dachte die BDE sollte nicht mehr genutzt werden da es offiziell nicht mehr weiterentwickelt wird oder ? :roll:
|
Hi,
ja, vorallem läuft ADO eigentlich ohne BDE :) - sonst wärs witzlos. Für die Verbindung verwend ich ne Datenverknüpfungsdatei (.dsn). Eigentlich zeigt der NetPath auf ein korrektes Verzeichnis auf dem der User eigentlich Zugriff hat. Bei mir und einem anderen Win2k Rechner liefs nach der Einstellung problemlos. Nur ein XP-Rechner von einem Freund hat noch gestreikt. viele Grüße Stephan |
Wenn Du eine Paradox-Tabelle über Ado ansprichst, nutzt Ado trotzdem die BDE. Da führt kein Weg dran vorbei :(
Das ist also eigentlich sinnlos, weil die Zwischenschicht Ado nur eine zusätzliche Fehlerquelle ist, die nicht sein muss. |
Hi,
wie ist das bei Access-DBs? Braucht vermutlich keine BDE? (möcht nicht jedesmal dieses 3 MB package mitliefern viele Grüße Stephan |
Bei Access-Datenbanken brauchst Du "nur" Ado mit den entsprechenden Jet-Treibern. Die sind aber auch nicht auf jedem System zwingend installiert und weit größer als 3 MB :!:
Um ein System 100% Access-DB fit zu machen, brauchst Du zuerst Ado 2.7: ![]() Dann muss noch der Jet4.0-Treiber drauf: ![]() |
Hallo Stephan,
Zitat:
|
Hi,
hm, sh*t. Wie ist das, reicht bei Win98 (haben leider noch viele) das vorhandene MDAC (oder ist das nicht vorhanden) aus um eine einfache AccessDB anzusprechen (nicht anderes als einfache Abfragen und Inserts und Updates. Sonst nichts spezielles. viele Grüße Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz