![]() |
Datenbank: IB/FB • Zugriff über: egal
Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Hi,
seit gestern interessiert mich folgendes : ich habe mir einige Demo-Versionen von ähnlichen Programmen, wie ich sie mache "organisiert". 8) :mrgreen: Von 4 Programmen benutzen 3 definitiv IB/FB. Bei einem ist es nicht klar. Bei den anderen hat eines die Datenbank mit Endung FDB. Das dürfte wohl Firebird sein. Dann gibt es noch ein 5. bei dem sollen angeblich "Interbase-Schachteln" :mrgreen: da rumgestanden haben. Deshalb die Frage : wem ist so was auch schon aufgefallen ? @Mods: ich weiß nicht, ob das jetzt eher nach Klatsch und Tratsch gehört. Wollte hauptsächlich die DB-Spezialisten danach fragen. Von mir aus kann es auch verschoben werden. |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
was erwartest du an feedback @hansa
ich setze firebird auch oft ein, aber was heißt professionelles umfeld ab CD Verwaltungsprogramm aufwärts? Firebird wurde bei mir bei folgenden Projekten eingesetzt strom/wasser/gas Abrechnungen bei Energieversorger Branchenlösung medizinischer Bereich Branchenlösung mit Replikation der Filialen eines führenden Personaldienstleister Speditionssoftware für eines der größten Spediteure Insgesamt ca. 8000 Installationen Ich glaube die größten Vorteile der DB ist die Stabilität und der geringe Wartungsaufwand und natürlich der Preis. mfg DD |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Zitat:
Daniel Magin benutzt ja anscheinend auch am liebsten Interbase. Falls nichts mehr kommt, dann haue ich den in Kassel mal an. Der kommt ja auch viel rum. :mrgreen: |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Firebird wird bei "Demoversionen" oder den günstigsten Versionen aus lizenzrechtlichen Gründen verwendet, da man ja nicht mal einfach so eine Oracle-DB mitliefern kann.
|
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Moin, moin,
bei Inhouseprogrammen habe ich Firebird schon öfters gesehen. Da die Börse in Philadelphia mit interbase laufen soll, dürfte auchder Firebird-Zweig leistungsfähig für größere Umgebungen sein. Allerdings habe ich Sie noch nie bei Mehrstandorteinsätzen mit zentralem Zugriff über Internet gesehen, bis auf eine Hand voll Firebird-Hoster. Denke das Firebird übrigens nicht das Problem ist. Ob die vorhandenen Komponenten Industriesicherheit beiten, da bin ich mir nicht ganz im klaren.... Grüße // Martin |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Zitat:
|
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Guten Morgen,
auch ich setze FB im professionellen Umfeld ein: Auftragsmanagement, Dokumentenmanagement,... Ich sehe keinen Grund weshalb das FB nicht können soll. Zitat:
Lemmy |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Mal eine kurze Frage:
Welche Komponenten verwendet ihr zum Zugriff auf Firebird / Interbase ? Benutzt ihr die standardmäßigen IBX-Komponenten oder FIB oder aber evtl. IBO ? |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Zitat:
- Deutsche PresseAgentur (komplette Infrastruktur inkl. aller Zweigstellen und Mitarbeiterlaptops. - Eine amerikanische Telefongesellschaft, die sämtliche Kunden- und GEsprächsdaten mitFB verwaltet. b - Irgendein Zweig der amer. Navy ist dabei, ihre gesamten Militärsimulationen von MS SQL auf FB umzustellen. Auf ![]() Urs |
Re: Firebird im profesionellen Umfeld stärker als vermutet ?
Zitat:
Verwendet werden wohl hauptsächlich IBObjects, FIBPlus, ZEOS und UIB. Ich selbst bin gerade am ausprobieren, kann daher noch nichts dazu sagen. Interessant ist vielleicht, dass es für IBObjects die Möglichkeit gibt, für nicht kommerzielle Verwendung eine kostenlose Lizenz zu beantragen. Urs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz