Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi (https://www.delphipraxis.net/41424-umfrage-welche-datenbank-mit-delphi.html)

RavenIV 3. Mär 2005 07:53

Datenbank: mySQL • Version: 4,0 • Zugriff über: ZeosLib

Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Hallo zusammen

ich wollte mal einen überblick bekommen, wer mit welcher Datenbank arbeitet.

vor allem interessiert mich:
- wie kommt ihr klar damit
- welche Komponenten benutzt ihr dazu
- gibt es probleme oder tricks mit dieser datenbank

gruessle

Jasocul 3. Mär 2005 07:59

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Ich benutze überwiegend eine Oracle 10g mit den DOA-Komponenten. Habe mal kurz Zeos ausprobiert, die sind mir erheblich zu langsam.
Da ich für kleine Anwendungen noch etwas rumprobiere, will ich demnächst mal firebird testen.
Grundsätzlich mache ich ALLES mit Query-Komponenten. Also nur über SQL. TTable kommt für mich nicht in Frage.

In dieser Kombination komme ich ziemlich gut mit der DB klar.
Probleme und Tricks gibt es bei jeder Datenbank. Wenn ich das hier ausführen sollte, wäre ich den halben Tag beschäftigt. :wink:

EDIT:
und immer ohne BDE und ODBC!!

Orbmu2k 3. Mär 2005 08:03

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Ich verwende beruflich DB2 noch mit BDE ...

..und für private Sachen reicht mir eigentlich die SQLite mit ZeosLib

joachimd 3. Mär 2005 08:09

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
ich wollte mal einen überblick bekommen, wer mit welcher Datenbank arbeitet.
vor allem interessiert mich:
- wie kommt ihr klar damit
- welche Komponenten benutzt ihr dazu
- gibt es probleme oder tricks mit dieser datenbank

Ich glaube, bei mir erübrigt sich die Frage. Wie ich damit klarkomme: sehr gut, Zugriff über die native Komponenten. Probleme gibt es selten, Tipps und Tricks jede Menge (würde den Rahmen hier sprengen).

Bitworm 3. Mär 2005 08:11

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Hi !

Also ich arbeite meistens mit folgenden Datenbanken:

Oracle 9i, Zugriff über Direct Oracle Access (sehr gute Komponente, in Kombination mit dem PL/SQL-
Developer vom gleichen Hersteller eine perfekte Arbeitsumgebung)

MSSQL-Server, Zugriff über ADO, entgegen aller Erwartungen doch recht stabil und für die
gestellten Anforderungen vollkommen ausreichend

ADS Local, Zugriff über mitgelieferte Komponenten, ideal für kleinere Projekte, schnell und einfach

mbd-Dateien / MS Jet 4.0, Zugriff über ADO, für lokale Datenbanken eine tolle Lösung und in
Verbindung mit Access eine schöne Arbeitsumgebung für kleinere / mittlere Single-User-Projekte

Jens Schumann 3. Mär 2005 08:13

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Hallo,
ich verwende beruflich und privat Firebird 1.5.2
Für den Zugriff benutze ich die IBX Komponenten und eigene.

jensw_2000 3. Mär 2005 08:13

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
MSSQL (bzw. MSDE) über ADO.

Der MSSQL ist sehr schnell und bietet absolut alles, was man braucht.

Ich greife über ADO meist auf "optimierte" Views oder Stored Procedures zu um die "abegrufenen Datenmenge" möglichst klein zu halten. Dadurch können User über eine ISDN Verbindung fast so schnell arbeiten wie jemand aus dem LAN.

MaBuSE 3. Mär 2005 08:13

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Zitat:

Zitat von RavenIV
ich wollte mal einen überblick bekommen, wer mit welcher Datenbank arbeitet.

Wir verwenden Oracle als Datenbank (Die meisten Server werden 9 sein evtl gibts noch ein paar 8er)
Aus Delphi greifen wir mit DOA zu. (Direct Oracle Access - http://www.allroundautomations.nl/)

Für kleinere Tools (Eigenbedarf) verwende ich entweder die BDE (Paradox Dateien *.db) oder Speichere die Daten als XML Dateien ab. Ab und zu verwende ich auch kbMemTable ( http://www.components4programmers.co...able/index.htm )

[edit]
Ach ja, wo ich das von joachimd lese: von denen ("Advantage Database Server") sind bei uns auch ein paar Server im Einsatz
[/edit]

Phoenix 3. Mär 2005 08:14

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Ich arbeite komplett Datenbankunabhängig. Zugriff bisher über BDE (da es ja für jede Datenbank mindestens entsprechende ODBC - Zugriffe gibt), in Zukunft wird das ganze über .NET Datenbankprovider auf Basis von ADO.NET laufen.

Vorteile: Ich kann die Datenbank verwenden, die beim Kunden eh schon im Einsatz ist. Will heissen der Kunde spart sich die Investition in eine neue Datenbank. Klar, es gibt bisher dank BDE noch einige Performancenachteile, aber die sind vernachlässigbar wenn man sauber entwickelt.

Marcel Gascoyne 3. Mär 2005 08:31

Re: Umfrage: Welche Datenbank mit Delphi
 
Ich nutze die folgenden Datenbanken mit Delphi:
- Sybase Adaptive Server 12.5
- Oracle 10g
- Firebird 1.5.2
- Centura SQLBase 7.5
- DB2/400
- SQL Server 2000
- MySql 4.1

Für den Zugriff wähle ich je nach Anwendungsfall entweder SQLDirect oder DBExpress.

Um neue Anwendungen von der Datenbank unabhängig zu gestalten verwende ich das Instant Objects Framework.

Gruß,
Marcel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz