![]() |
Datenbank: Interbase • Version: 6.0 • Zugriff über: IBX
IBEvents
Hallo,
Ich verwende in meinem Programm die IBEvents. Seit dem ich die erstmals im Programm verwendet habe, bekomme ich beim Beenden immer eine Exception der Klasse EAccessViolation. Ist das ein Bug, oder mach ich etwas verkehrt? |
Re: IBEvents
hallo,
herzlich willkommen in der Dp, Zitat:
raik |
Re: IBEvents
Hallo,
klar, eigenlich logisch:
Delphi-Quellcode:
Form1.OnActivate:
. . . if IBEvents1.Registered = False then begin IBEvents1.Database:= DataModule2.IBDatabase1; IBEvents1.Events.Add('UPDATE ERFOLGREICH'); IBEvents1.Registered:= True; end; . . . procedure TForm1.IBEvents1EventAlert(Sender: TObject; EventName: String; EventCount: Integer; var CancelAlerts: Boolean); begin Application.MessageBox('Das ist ein Test','Hinweis',36); end; und jetzt noch zum Beenden:
Delphi-Quellcode:
[edit=Sharky]Delphi-Tags gesetzt ;-) Mfg, Sharky[/edit]
Form1.OnClose;
procedure TForm1.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); begin If DataModule2.IBTransaction1.Active = True then DataModule2.IBTransaction1.Commit; IBEvents1.UnRegisterEvents; if IBEvents1.Registered = True then IBEvents1.Registered:= False; DataModule2.IBDatabase1.Close; end; |
Re: IBEvents
hallo,
versuche mal in den OnClose folgendes:
Delphi-Quellcode:
hier wird der speicher von der form freigegeben.action:= cafree; ausserdem sollten alle anderen sachen vorher erledigt sein. ein blick in das forum und mal die suche betätigen sollten helfen, etwas über transactionen zu erfahren und der trennung zwischen logik und gui. raik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz