![]() |
Enable True/False
hi all
vielicht ist die lösung einfacher als ich es versuchte.. aber es ging auf jeden fall nicht ;) in einer xml-datei wird gespeichert ob eine karte ausgelehnt ist oder nicht.. fals sie es nicht ist, sollte beim öffnen vom edit fenster es eigenlidch so aussehen BorrowCheckBox.Checked = false dazu das enstsprechende edit feld label4.enabled false edit3.enable false bei mir siehst das so aus
Delphi-Quellcode:
jedoch geht das nicht ganz..
node.selectSingleNode('borrowed').text := BoolToStr(CheckBox2.Checked);
if CheckBox2.Checked = True then node.selectSingleNode('borrowedto').text := Edit3.Text else begin Label4.Enabled := false; Edit3.Enabled := false; end; ich hoffe jemand kann mir hier weiter helfen.. und ich hoffe jemand findet eine elegantere lösung.. denn es muss auch noch auf die andere seite funktionieren. |
Re: Enable True/False
statt
Delphi-Quellcode:
würde ich das gleich an die checkbock mit hängen.. dann haste auch gleich beide richtungen
Label4.Enabled := false;
Edit3.Enabled := false;
Delphi-Quellcode:
Label4.Enabled := Checkbox2.checked;
Edit3.Enabled := Checkbox2.checked; |
Re: Enable True/False
Delphi-Quellcode:
node.selectSingleNode('borrowed').text:= BoolToStr(CheckBox2.Checked);
if CheckBox2.Checked then node.selectSingleNode('borrowedto').text := Edit3.Text else node.selectSingleNode('borrowedto').text :=''; Label4.Enabled := CheckBox2.Checked; Edit3.Enabled := CheckBox2.Checked; |
Re: Enable True/False
thx.. die lösung ist sehr elegant.. hat wunderbar geklapt :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz