![]() |
Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallation
Hallo,
wie kann man in einer Mehrbenutzerinstallation für die Benutzer unterschiedliche Browser und Mail-Clients als Standard einstellen? Mit den üblichen Mitteln (Dialogfeld beim Programmstart) gelingt mir das nicht. Ich habe die verschiedenen Programme (Firefox und SlimBrowser, Thunderbird und Outlook Express) mit dem Adminkonto installiert (d.h. OE ist ja schon von Haus aus mit dabei) und dabei Firefox und Thunderbird als Standard eingerichtet. Im eingeschränkten Konto A möchte ich diese Programme benutzen, im eingeschränkten Konto B die beiden anderen (bzw. der Nutzer B besteht darauf). Wenn ich SlimBrowser im Konto B starte, werde ich gefragt, ob SlimBrowser als Standardbrowser verwendet werden soll, worauf die Fehlermeldung erscheint, dass für die Einstellung Administrator-Rechte erforderlich seien. Starte ich nun SlimBrowser mit 'runas' als Admin, klappt zwar die Einstellung, SlimBrowser ist aber auch in den anderen Konten als Standardbrowser konfiguriert. Outlook Express fragt mich im Konto B zwar, ob ich es als Standard einrichten will und gibt keine Fehlermeldung, ändert aber offenbar nichts an den Einstellungen. Wie ist es denn nun: Muss ich damit leben, dass alle Benutzer des Computers dieselben Browser und Mailclients benutzen? (Natürlich kann ich die Programme über Verknüpfungen gezielt starten, aber bei Links, die in anderen Programmen geöffnet werden, hilft das ja nichts). Werden die Standardprogramme tatsächlich systemweit eingerichtet oder kann man z.B. über die Registry für die einzelnen User unterschiedliche Standardprogramme einrichten? Ich wäre über tipps sehr dankbar. Urs P.S. WinXP Pro, SP1 Firefox und Thunderbird 1.0 SlimBrowser 4.04 OE 6 |
Re: Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallatio
Moin Urs,
ich habe jetzt nicht die Reg-Keys für alle Programme im Kopf, aber wenn Du Einträge unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes für die betreffenden Programme entsprechend einstellst (z.B. HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\HTTP), solltest Du die Programm userspezfisch einrichten können. Ab W2K sollte das so funktionieren. |
Re: Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallatio
Hmm,
ich habe im Registrierungseditor gesucht und die Schlüssel HTTP bzw. mailto nur unter HKEY_CLASSES_ROOT und HKEYLOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes gefunden. Heißt das a) ich kann die beiden nur systemweit ändern oder b) es gibt noch etwas anderes? Sonst könnte man es ja mit einem kleinen Programm versuchen, das bei der Anmeldung eines Benutzers die Schlüssel verändert. Aber das fände ich ziemlich "unsauber"... Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee? Danke Urs P.S.ist es vielleicht denkbar, diese Schlüssel zusätzlich unter HKEY_CURRENT_USER zu ergänzen? Oder wird das einfach ignoriert? |
Re: Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallatio
Moin Urs,
seit Windows 2000 setzt sich der Key HKEY_CLASSES_ROOT aus HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes und HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes zusammen. Vorher war dies nur eine bequemere Methode an HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Classes heranzukommen. Bei der Zusammenführung der Werte in HKEY_CLASSES_ROOT haben die Eintragungen unter HKEY_CURRENT_USER Vorrang, dass heisst: Steht der Wert in HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE so spricht man, beim Zugriff über HKEY_CLASSES_ROOT, den Key in HKEY_CURRENT_USER an. Ausserdem wichtig: Die Berechtigungen auf den Key in HKEY_CLASSES_ROOT hängen davon ab, von wo dieser Schlüssel stammt. Stammt er aus dem HKEY_CURRENT_USER-Zweig, so darf der Anwender den Key ändern. Für Anwender, die sich noch nie an dem Rechner angemeldet haben, könntest Du also unter HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Classes die Zuordnungen vorbereiten, indem Du hier die entsprechenden Keys einträgst. Dieser landen dann, bei Erstanmeldung, im jeweiligen HKEY_CURRENT_USER-Bereich, und sollten dann vom Anwender eingestellt werden können. Um diese Möglichkeit in bereits bestehenden Profilen zu schaffen, müsstest Du die Keys in HKEY_USERS\S-x-x-xx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxx\Software\Classes bzw. HKEY_USERS\S-x-x-xx-xxxxxxxxxx-xxxxxxxxx-xxxxxxxxxx-xxxx_Classes unterbringen. Grundsätzlich wäre es sinnvoll für diese Vorgehensweise erst einmal die jeweiligen Keys aus HKEY_LOCAL_MACHINE zu übernehmen. Auf jeden Fall solltest Du das alles erst einmal auf einem Testsystem ausprobieren, um keine produktiven Systeme zu gefährden, denn bei Fehlern könnten diese, unter Umständen, unbrauchbar werden! |
Re: Standard-Internet und -eMail bei Mehrbenutzerinstallatio
Hallo Christian,
vielen DAnk für die detaillierten Infos. Werde mal sehen, ob ich daraus etwas machen kann. MfG Urs |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz