![]() |
TeeChart?!
Hallo
Unsere Klasse hatte eine aufgabe grkrigt das jeder ein Statistik programm machen muss. das war ja auch kein Problem bis das Word diagramm fiel. Das statistik progrma ist wie folgt aufgebaut: ich habe ein PageControl mit 4 sheets beim ersten werden die datein eigegeben: Klassen, untergrenze Abstand(=abstand zwischen untergrenze und obergrenze also untergrenze ist 0 abstand ist 5: 0-5 5-10...) Auf Seite 2 wird das ganze dan ausgegeben und zwar ich ein StringGrid. Spalte 1 untergrenze spalte 2 obergrenze spalte 3 die Ereignisse und spalte 4 mit der proz.Häufigkeit. Soweit immer noch gut. Seite 3 gibt dan die ausgabe des mittelwertes Varianz und Standartabweichung. Auf siete 4 ist das Chart. Mein jetztiges Problem ist folgendes: 1. Das chart funktioniert einwand frei, aber anstat mir unten die Untergrenze bis Obergrenze(pro balken also das erste 0-5 das zweite 5-10 ...) anzuzeiget kommt 0,1,2,3,4... das ist problem nummer 2 wie kann ich das lösen das ich aus dem Stringgrid zeile 1 und 2 raus hole und die da einzeige? 2. Gibts da noch ein probelm, die Balken höhe hängt ja von den anzahl Ereignisse ab, wen ein ereigniss 0 ist dann ist der Balken weiter unten als die Anderen(der baklen geht von 0-1 die anderen von 1-??). ich verwende folgenden code zum das Chart aufzufüllen:
Delphi-Quellcode:
mfg
var
x : integer; // klassen i : integer; // Zähler begin x : StrToInt(edtKlassen.Text); // edit feld mit der anzahl klassen for i:=1 to x do begin tcGrafik.Series1.Add( StrToInt(stgTabelle.Cells[2,i])); //stgTabelle ist mein StringGrid end; end Darkdome ps: ich verwende D 2005 Architekt |
Re: TeeChart?!
Hi,
erstmal Herzlich willkommen in der DP :dp: :thumb: Nun zum Thema: schau Dir mal das Ereignis ![]()
Delphi-Quellcode:
In LabelText wird der angezeigte Text angegeben.
type TAxisOnGetLabel = procedure(Sender: TChartAxis; Series: TChartSeries; ValueIndex: Integer; Var LabelText: String) of object;
Die zweite Frage raff ich net :stupid: Gruß Stephan :dance: |
Re: TeeChart?!
hallo
also 2. frage nochmal: die balken sind von unten nach oben. nun fangen alle balken bei der zahl 1 an was das ereigniss höher denn 1 ist. ist jedoch das ereignis 0 dan fängt der balken bei 0 an ich versuchs mal grafisch darzustellen:
Delphi-Quellcode:
so hier hat der balken 1. 3 ereignisse // 2. 0 eriegnisse und 3. 2 eriegnisse.
5|
4| 3| | 2| | | 1| | | 0| | -|-------------------------------------- 1 2 3 4 5 6 7 8 nun sieht das ja ziemlich unschön aus oder? wie krige ich es hin das der balken 2 nicht angezeigt wird? mfg Darkdome |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz