![]() |
Datenbank: Access datenbank • Zugriff über: ADOquery,Datasource,DBGrid,ADOconnection
Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
ich habe folgeneds problem.ich habe einen DBGRid,die mit 10 splaten über einen Datasource angehängt ist,und 10 DBedits die auch an dieser 10 spalten angehängt sind.dbgrid und diese 10 DBedits sind beiden sichtbar.wenn ich etwas an dem DBedit ändere (ohne zu posten) ,dann werden die daten in dem dbgrid sichtbar.ich möchte eigentlich dass ich mir beliebig an dieser DBedits ändere,wie ich möchte,ohne dass die daten in dem entsprchende Feld des DBgrids sichtbar sind.erste wenn ich auf das butten "übenehem mit dem POst-befehl"dann können die daten zugleich sichbar und in dem feld übernommen werden.
wie mache ich sowas? für eure hilfe bin ich euch sehr dankbar MFG |
Re: Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
Nimm statt einemm DBEdit ein "normales" TEdit!
Delphi-Quellcode:
procedure ...PostButtonOnClick(Sender:Tobject);
begin if ADOQuery1.State = dsBrowse then ADOQuery1.Edit; ADOQuery1.FieldByName('Feld5').AsString := Edit1.Text; ADOQuery1.Post; end; |
Re: Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
gibt es nicht die möglichkeit dass ich dieses Problem mit DBedit lösen kann.
ich kann leider nicht auf TEdit umstellen. es ist ein grosses projekt.dieser DBEdits haben auch andere Funktionen,die mit anderen Aufgaben verbunden sind. |
Re: Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
Arbeite mit zwei Queries. dann musst du allerdings beim Post das für das DGBrid aktualisieren.
|
Re: Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
hi
danke für den antwort können Sie bitte mit einem konkrete quellecode beispiel ,wie ich das mit 2 adoqueries realesieren kann? im voraus Danke für die bemühung |
Re: Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
Habe gerade keine passenden Quellcode. Wenn das was ich unten schreibe nicht ganz korrekt ist, liegt das daran, dass ich keine ADOQueries verwende. Also ein bisschen selbst mitdenken.
Geht aber etwa so: Eine Verbindung zum DBGrid hast du schon. Jetzt nimmst du ein zweites ADOQuery und eine DataSource und baust damit eine entsprechende Verbindung zu deinen DBGrids auf. Jedesmal, wenn du den Datensatz DBGrid wechselst, musst du das analog in deinem zweiten Query machen. Den Wechsel stellst du im DataSet.OnDataChange fest. Wenn du jetzt die Daten änderst und speicherst, musst du hinterher auf deiner erste ADOQuery ein Refresh machen. Sinnvollerweise merkst du dir vorher, auf welchem Datensatz du warst und machst nach dem Refresh ein Locate. Oder du arbeitest mit Bookmarks. |
Re: Inhalt des DBedit bei Dbgrid unsichtbar machen
danke,es hat sehr geholfen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz