![]() |
SNMP und Indy
:hello: Hi
Kann mir jemand erklären wie man mit der SNMP Komponente von Indy arbeitet? Ich habe schon gegoogelt, finde aber keine entsprechenden Beispiele. Gruß Frank |
Re: SNMP und Indy
bitte schön heute selber erst zusammen geschraubt:
Delphi-Quellcode:
AuthenticationType muß atLogin bei gmx und bei web.de none sein
var
SMTP_HOST : string = 'mail.gmx.net'; POP3_HOST : string = 'pop.gmx.net'; USERNAME : string = ''; // wichtig bei gmx die kundennr PASSWORD : string = '*****'; FROM_ADRESS : string = 'email@gmx.de'; TO_ADRESS : string = 'email@gmx.de'; function Tmain1.SendEmail(Recipient:string;CCList:string;sSubject:string;Body:TStringList):boolean; begin idSMTP.Host := SMTP_HOST; idSMTP.Username := USERNAME; idSMTP.Password := PASSWORD; idMessage.From.text := FROM_ADRESS; idMessage.Sender.text:= idMessage.From.text; idMessage.Recipients.EMailAddresses:= Recipient; idMessage.CCList.EMailAddresses := CCList; idMessage.Subject:=sSubject; idMessage.Body.Clear; idMessage.Body := Body; try idSMTP.Connect; idSMTP.Send(idMessage); idSMTP.Disconnect; result:=True; except on E : Exception do begin if idSMTP.connected then try idSMTP.disconnect; except end; result := false; end; end; end; {email senden } procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin IdPOP3.Host := POP3_HOST; IdPOP3.Username := USERNAME; IdPOP3.Password := PASSWORD; IdPOP3.Connect(-1); if IdPOP3.Connected = TRUE then begin st := TStringList.Create; st.Text := eMailMemo.Lines.Text; Main1.SendEmail(TO_ADRESS, '', 'Betreff', st); st.Free; IdPOP3.Disconnect; end; end; gruß delphicus |
Re: SNMP und Indy
@Delphicus:
SNMP<>SMTP ;-) |
Re: SNMP und Indy
@delphicus
Ich glaube er mein SNMP und nicht SMTP Hier ein einfaches Beispiel für SNMP, liefert die sysDescr des Hosts:
Delphi-Quellcode:
Gruß,
program snmptest;
{$APPTYPE Console} uses SysUtils, IdBaseComponent, IdComponent, IdUDPBase, IdUDPClient, IdSNMP; var Snmp: TIdSNMP; Idx: Integer; begin Snmp := TIdSNMP.Create(nil); Snmp.Query.Host := 'Hostname oder IP'; Snmp.Query.Community := 'public'; Snmp.Query.PDUType := PDUGetRequest; Snmp.Query.MIBAdd('1.3.6.1.2.1.1.1.0',''); if Snmp.SendQuery then begin WriteLn('Replies: ' + IntToStr(Snmp.Reply.ValueCount)); for Idx := 0 to Snmp.Reply.ValueCount - 1 do WriteLn(Snmp.Reply.Value[0]); end; Snmp.Free; end. Marcel |
Re: SNMP und Indy
Hi
@delphicus: Danke, aber ich meinte SNMP und nich SMTP! :wink: @Marcel: Vielen Dank, werde ich mir mal ansehen. Kennst du vielleicht irgendwelche Tutorials oder weitere Beispiele bezüglich SNMP und Delphi? Ich fange gerade erst damit an und habe leider noch keinen Plan. Ich brauche es aber dringend für ein Hardware Monitoring. Gruß Frank |
Re: SNMP und Indy
Es gibt recht wenig Informationen über Indy und SNMP, evtl. schaust Du mal in die Borland Newsgroups, z.b. über
![]() Hab es bisher auch nur über die OID's hinbekommen, da ich keine MIB's importieren konnte. Vielleciht weiss ja hier einer wie das geht ?!? Gruß, Marcel |
Re: SNMP und Indy
Hallo Marcel
Habe leider noch nichts richtiges an Infos gefunden. Solltest du noch etwas bezüglich Delphi, SNMP und Indy finden, wäre ich dir dankbar wenn du mir einen Link senden könntest. :hi: Bis dahin vielen Dank! Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz