![]() |
[HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tach...
Ich habe eine Tabelle, die runde Ecken erhalten soll, also hab ich mir 4 Bilder gebastelt, die in die Ecken kommen, allerdings wird zb. das Bild für die linke obere Ecke nicht so dargestellt (zumindest im IE, der einzige Browser auf meinem Testrechner) wie sie sollte (siehe Anhang). Hier mein HTML u. CSS Code:
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<html> <head> <title></title> <link rel="stylesheet" type="text/css" href="style/default.css"> </head> <body> <table class="tbl_main"> <tr> <td> [img]gfx/rcorner_ul.bmp[/img] </td> </tr> </table> </body> </html>
Code:
Woran liegts eigentlich?
body {
background-color: #71828A;; margin-top: 5%; margin-bottom: 5&; margin-left: 2%; margin-right: 2%; } .tbl_main { table-layout: fixed; background-color: #ffffff; width: 100%; padding-left: 0px; border-spacing: 0px; border-width: 1px; border-style: solid; border-color: #000000; vertical-align: top; text-align: left; line-height: 8px; } .td_menu { } .td_content { } MfG |
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Pack folgendes in deine "tbl_main" Klasse:
Code:
MfG Pr0g
border-collapse: collapse;
|
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Hallo maynard,
ich habe schon vor einiger Zeit festgestellt dass die css-Angaben fuer Padding und border-spacing wohl nicht so funktionieren wie die HTML-Angaben cellspacing und cellpadding. Nachdem die beiden Angaben auch in XHTML 1.0 Strict noch erlaubt waren (ja, dort ist auch noch was erlaubt :shock:), hab ich einfach die verwendet, und siehe da: es funktioniert. An deiner Stelle wuerde ich einfach das machen. Weiters wird das Tabellenlayout von einigen Browsern gewaltig durcheinandergebracht, falls du das img-Tag nicht in die gleiche Zeile setzt wie die td-Tags. Aus dem hier:
Code:
musst du also das hier machen:
<td>
[img]...[/img] </td>
Code:
Greetz
<td>[img]...[/img]</td>
alcaeus |
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
@alcaeus: Nutz "border-collapse" für "cellspacing".
|
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Wenn du "cellspacing" auf "0" machst, hast du keinen Abstand mehr zwischen den Zellen. Machst du "border-collapse" auf "collapse" (werden die Rahmen verbunden) und du hast auch keinen Abstand mehr zwischen den Zellen. Es bringt also den gleichen Effekt, nur das die Rahmen zusätzlich verbunden wurden, was meist aber sowieso gewünscht ist ;)
|
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Das schon, aber border-collapse ist kein Ersatz fuer cellspacing, denn sobald cellspacing auf 5 ist guckst du mit border-collapse hinterher ;)
Aber das wird hier irgendwie sehr OT Greetz alcaeus |
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Tach...
Mein Problem scheint damit gelöst! @Pr0g Die HP wird in deinem Editor erstellt den ich übrigens sehr gut finde. Zwar noch mit ein paar kleinen Bugs behaftet und einige Features könnten noch nachgerüstet werden, aber ansonsten spitze! @alcaeus Das versteh ich jetzt nicht ganz. Wenn man den Zellenabstand auf einen Wert > 0 setzt ist doch eben dieser Abstand gewünscht. Und wie ich im Thread gelernt hab, gibt man mit border-collapse an, ob man einen Rahmen um jede Zelle haben möchte. Welche Problem können dann noch auftreten? |
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tach...
Also das Problem ist doch nicht gelöst. Wenn ich ich border-collaps auf collapse setze und border-spacing auf 0, dann schauts so aus, wie im Anhang. Auch wenn ich direkt im HTML - Code das cellspacing Attribut auf 0 setze ändert sich nicht mehr als bei der ersten Variante. |
Re: [HTML] Positionierung eines Bildes in einer Tabelle
Ich versuche mal auf die Frage zu antworten.
Mit "cellspacing" gibst du (unabhängig ob es einen angezeigten Rahmen gib oder nicht) die Anzahl der Pixel zwischen den Zellen an. Wenn du den Wert auf 0 setzt, denn gibt es dort keinen Abstand mehr. Diesen Effekt kann man mit "border-collapse:collapse" auch erreichen, dieses Attribut ist aber eigentlich nicht dafür vorgesehen, sondern nur zur Angabe, ob man die Rahmen verbunden haben will oder nicht. Die normale CSS Alternative für "cellspacing" wäre "border-spacing", welche jedoch zu CSS 2 gehört und nicht von allen Browsern unterstützt wird. Dies ist meist kein Problem, da ein Zellenabstand von 0px gewünscht ist. Falls man nun aber einen Zellabstand > 0px haben will, ist dies ja mit "border-collapse" nicht machbar, daher bleibt nur das normale "cellspacing". Das "cellspacing" auch in XHTML 1.0 Strict noch erlaubt ist wusse ich nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz