![]() |
Bruchrechnen mit Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi!
Interessiert ihr Euch für Bruchrechnen? Ein leidiges Thema... Als ich noch in der Hauptschule war hatte ich damit echt große Probleme! Vor allem das elende Suchen von GGT´s und KGV´s ist mir echt schwer gefallen! Aber wir leben ja jetzt im Computerzeitalter, zum Glück! Schon seit vielen Jahren gibt es Taschenrechner mit denen man Bruchrechnen kann. Aber leider sieht man bei diesen Rechnern immer nur das Ergebnis, und nicht die einzelnen Zwischenschritte der Berechnung. Der Rechenweg bleibt einem leider verschloßen... Vor einigen Jahren habe ich deshalb ein Bruchrechnen-Programm für Windows in Delphi geschrieben. Dieses Programm rechnet tatsächlich so wie ich es damals in der Hauptschule gelernt habe. Alle Zwischenberechnungen und der Rechenweg werden grafisch ausgegeben. Brüche werden automatisch erweitert oder gekürzt, man kann sie addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren. Außerdem kann man mit diesem Program einen Dezimalbruch (eine Zahl mit Komma) in einen echten Bruch umrechnen. Natürlich kann man die Berechnung auch abspeichern oder ausdrucken. Hier ein Beispiel : ![]() Das Programm läuft ab Windows 95. Leider gibt es diverse Unterschiede zwischen Delphi 3.0 und 7.0. Deshalb findet Ihr im Anhang zwei verschiedene Programm-Versionen. Delphi 7.0 erzeugt zwar einige Warnungen, aber es funktioniert trotzdem. Mit anderen Delphi-Versionen kann ich es nicht überprüfen. Die Originalversion, die es nur auf meinem eigenen Rechner gibt, verwendet Handy-Sounds von meinem alten Handy das ich früher mal hatte. Aus Gründen des Kopierschutzes mußte ich diese Handy-Sounds aber leider löschen, den Klingeltöne sind sehr begehrt... Das Programm ist OpenSource. Ihr könnt es Euch ja mal ansehen. Grüße von TOC! --------------------------------------------------------------------------------------------------- Version 0.6 Änderungen: 1.) Umwandlung von periodischen Dezimalbrüche in echte Brüche ist nun, dank Cheggas Hilfe, möglich. 2.) Aus allen Units wurde der veraltete Typ 'LongInt' entfernt und durch 'Integer' ersetzt. 3.) Fehler in der Speicher/Lade-Prozedur behoben. Nun können auch negative Brüche ohne Ganzzahl gespeichert/geladen werden. 4.) Erweitertes Internet-Menü 5.) Überlauffehler werden nun durch Exceptions abgefangen 6.) OldStyle-Objekt von InfoForm in Delphi-Objekt geändert 7.) Typ 'TFract' verwendet nun Cardinal-Variablen anstelle von Integer (Bringt 1 Bit mehr, und bei insgesamt 32 Bit ist das ´ne ganze Menge!) --------------------------------------------------------------------------------------------------- Hi! Hier kommt Version 0.7 von Bruchrechnen! Änderungen: 1.) Das Programm schreibt seinen Daten nun unter dem Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\SoftWare\TocWare\Bruch Rechnen' in die System-Registrierung. 2.) Mit dem Menüpunkt 'Optionen/Registrierung aufheben' kannst Du diese Daten aus Deiner Registrierung wieder löschen. 3.) Alle Farbdialoge speichern nun die Anwenderfarben die Du selbst erzeugen kannst. 4.) Höhe der Statuszeilen etwas vergrößert damit der Text nicht so gequetcht aussieht Derzeit kann ich Euch nur bitten den fehlerhaften Schlüssel 'HKEY_CURRENT_USER\Bruch Rechnen' von Hand zu löschen (mit RegEdit.exe), Sorry! Hinweis: Dieses Programm verwendet einige meiner selbst gebastelten Komponenten, die Du benötigst um das Projekt zu öffnen und neu zu kompilieren. Eine aktuelle Version meiner Komponenten im Packet findest Du hier : ![]() Grüße von TOC! |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Hört sich wirklich sehr interessant an, aber leider sehe ich keinen Download :stupid: .
Und wegen: Zitat:
![]() Zitat:
EDIT: Ok, da sind sie :mrgreen: . Ich schaus mir gleich mal an! |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Bei mir sind irgendwie trotzdem ein paar (sorry, nervige ;-)) Sounds drin (klingt nach Handy) ;-)
|
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Hi!
Zitat:
Ok, ich hab´s Bild mal hochgeladen bei ImageShake, aber es klappt trotzdem nit, seufz! [quote="Ultimator"]Bei mir sind irgendwie trotzdem ein paar (sorry, nervige ) Sounds drin (klingt nach Handy) Lösche im Verzeichnis 'Sound' einfach die Dateien '1.wav' bis '3.wav', und wenn Dich der Beep stört dann auch noch 'Beep.wav'. Grüße von TOC! |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
OK, danke :-)
Ansonsten n super Programm :thuimb: |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Ja, die Sounds und die Farben sind wirklich etwas, naja :lol: .
Aber vom Umfang her wirklich super :thumb: ! Jetzt noch Dezimalbrüche mit Periode umwandeln, dann ist es perfekt :wink: . PS: Ich wollte das Programm mal kompilieren, es fehlt jedoch die Unit "TocsComponents", die doch sehr wahrscheinlich nicht mit Delphi 7 hinzugekommen :wink: . EDIT: Zitat:
|
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Hi!
Zitat:
Erklär mir doch mal wie man sowas berechnet. Vielleicht kann ich das Programm dann um diese Funktion erweitern! Die Farben und Sounds könnt ihr Euch doch nach Belieben ändern! Zu der Sache mit meinen Komponenten: Ich werde die Unit 'TocsComponentns' die nächsten Tage hier als OpenSource hochladen. Dann könnt ihr das Programm auch neu kompilieren. Grüße von TOC! |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Zitat:
Ein Beispiel: 2,31|242| = 231011/99900 (die Zahlen zwischen || sind periodisch). Erklärung: (Anhang Bild) MfG Marc P.S.: Ich weiß, ich habe 'ne "Sauklaue"... :pale: (Siehe Bild) |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Hi!
[quote="Chegga"] Das ist ganz einfach, wenn man mal das Prinzip verstanden hat. :wink: Ein Beispiel: 2,31|242| = 231011/99900 (die Zahlen zwischen || sind periodisch).[\quote] Upps, ich raff´s nit. Das Prinzip bleibt mir verschlossen :pale: ! Werd mal ´nen Freund Fragen der Physik studiert hat. Oder erklär Du´s mir noch etwas genauer, mit ein paar weiteren Beispielen. Sobald ich das Prinzip verstanden habe kann ich das Programm wohl erweitern. Grüße von TOC! |
Re: Bruchrechnen mit Delphi
Hi,
ich kann dir dazu gerne noch ein paar Beispiele geben oder es dir genauer erklären. :thumb: Aber dazu sollten wir die PN-Funktion der DP nutzen. :wink: MfG Marc P.S.: Ich bin jetzt 'ne Weile nicht erreichbar, da ich jetzt dann Mittagschule habe. :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz