![]() |
Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
ich habe dieses Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen/Dateien für meine Bewerbungen programmiert (als Arbeitsprobe) und möchte mal wissen was ihr davon haltet. Also ob der Umfang angemessen ist oder grobe Bugs enthalten sind usw. Da mein Hauptziel beim Erstellen dieses Programms auf das darlegen meiner Fähigkeiten beruht (komplexere Probleme lösen u.ä.), verwendet dieses Programm einen von mit entwickelten Verschlüsselungsalgorithmus (der sicherlich nicht so sicher ist wie andere Verfahren). Benötigt: Windows (bisher nur unter WinXP getestet) Allgemein: -Passwort Check ist erstmal deaktiviert und es kann ein Archiv erstellt werden, indem die Dateien unterschiedliche Passworter benötigen Bekannte Fehler: -beim Beenden des Programms traten Zugriffsverletzungen auf (konnte ich noch nicht reproduzieren) -wenn bei einem neu erstellen Archiv keine Ordner/Dateien hinzugefügt werden, wird das Archiv nicht erstellt (der Fehler ist in einer neueren Version schon behoben) -Das Laden der Temporären Datei zum Wiederherstellen des Archives (fortsetzen der Arbeit bei einem Systemabsturz während verschlüsselt wurde) ist noch nicht komplett implementiert -Das verwenden der mitgelieferten ShellTreeView führt bei diversen Situationen (1 mal pro Programmstart) zu einer Verzögerung noch zu implementieren: -andere (bekannte) Verschlüsselungsverfahren -Optionen (größe des Schlüssels, Passwortcheck usw.) beim erstellen eines Archives Weitere Informationen zum Programm könnt ihr den beiliegenden html Dateien entnehmen PS: bin 'Quereinsteiger' (habe also keinen Abschluß in dem Bereich und vor kurzem Studium abgebrochen), also habt keine zu großen Erwartungen an das Programm. Wenn jemand doch größeres interesse an dem Programm haben sollte und/oder mal den Quelltext anschauen möchte.... einfach PM oder Mail schreiben /Edit: achso, mit der enthaltenen Betrachter.exe kann man sich Dateien als Bitmap anschaun um sich ein Bild von der Verschlüsselung machen zu können (ob Regelmäßigkeiten zu erkennen sind usw.) /Edit vom 20.02.05 neue Version 0.2 mit Quellcode hochgeladen: -ein paar Bugs entfernt (u.a. beim löschen) -Popupmenü zum löschen von Dateien/Verzeichnissen im Container hinzugefügt -Quellcode übersichtlicher gestaltet (Quellcode der CryptUnit wurde noch nicht vollständig überarbeitet, da ich sie bei der implementierung anderer Verschlüsselungsverfahren eh nochmal überarbeiten muss und auch ein paar Dinge am Verfahren ändern möchte) |
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
unter Win2000: Ich starte das Programm, wähle direkt unterm Menü DATEI/SCHLIEßEN und es kommt eine Zugriffsverletzung: "Zugriffsverletzung bei Adresse 004948B0 in Modul DragonCrypt.exe. Lesen von Adresse 00000004". Anscheinend ist das nur für die Kontainer gedacht --> Disablen! Edit: BEARBEITEN\HINZUFÜGEN ---> Zugriffsverletzung ---> Disablen wenn kein Container existiert, am Besten das ganze Menü, bei den anderen Programmpunkten führen keine Funktion aus. Öffne einen Container und klicke dann oben rechts auf das X ---> Programm arbeitet geschwind und dann kommt ne Fehlermeldung (siehe Dateianlage) Schließt man den Container über den Menüpunkt DATEI\SCHLIEßEN dann kommt kein Fehler! ============================== Ansonsten sieht es echt gut aus! Vielleicht noch die Möglichkeit, dass man nen Ordner auswählen kann und der alle Dateien und Unterordner mit reinnimmt, aber das wird wahrscheinlich zu komplex, wa? - Cool wäre auch ein Popup-Menü im Container, wenn man Dateien löschen möchte. - Was bringt der Dateibrowser (links) in einem geöffneten Container? |
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Zitat:
Zitat:
auf Button Hinzufügen drücken, dann ein Verzeichnis auswählen (markieren ohne ins Verzeichnis zu wechseln) und hinzufügen. du könntest auch Verzeichnisse aus dem TreeView auf der Linken Seite in das Archiv ziehen (und umgekehrt auch mit Dateien/Verzeichnissen) |
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Hi,
das Verzeichnis muss dann im rechten Fenster stehen! Stimmt, dann geht es. PS: Schau mal oben, hab da editiert. |
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Zum Beurteilen wäre auch noch der Sourcecode ganz interessant, wie du was gelöst.
|
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
danke schonmal für die Hinweise Timelesk
Das Problem mit dem Datei->schließen ist gelößt (Menüpunkte ausgeschaltet und Check zu Beginn der Prozedur hinzugefügt) nur das Problem mit dem read error beim beenden bereitet mir etwas mehr Kopf zerbrechen, denn ich hatte das auch schon. Aber immer wenn ich versuche dem Fehler mittels "einzellne Anweisung" versuche aufzuspüren, kommt kein fehler.... atm bekomm ich auch beim beenden keine Fehler mehr (auch wenn ich einen container öffne und dann mit dem X oben Rechts das Programm beende) -nen Popupmenü kann ich denke auch recht schnell einbaun @Luckie Quellcode kann ich dir ja Morgen oder so zuschicken oder so ins Forum stellen (Heute komm ich wahrscheinlich nicht mehr dazu)...das wären knapp über 5k Zeilen Quellcode Da ich das Programm aber nur gelegentlich weiter entwickelt habe, habe ich mich nicht sonderlich an Namenskonventionen gehalten und den Quelltext auch nur spärlich mit Kommentaren versehen |
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Zitat:
|
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
Zitat:
sollte nicht so lange dauern.... hab mich schon an einige Regeln bei der Namensgebung gehalten, nur ab und an zwichen englisch/deutsch gewechselt, mal Verzeichnis_Name bzw. GetFileName und bei Strings bzw. Integertypen ihren Typ nicht im Variablennamen mit vermerkt |
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
|
Re: Programm zum Verschlüsseln von Verzeichnissen
so neue Version ist mit Quellcode hochgeladen (Anfangspost ist schon editiert)
-ein paar Bugs entfernt (u.a. beim löschen) -Popupmenü zum löschen von Dateien/Verzeichnissen im Container hinzugefügt -Quellcode übersichtlicher gestaltet (Quellcode der CryptUnit wurde noch nicht vollständig überarbeitet, da ich sie bei der implementierung anderer Verschlüsselungsverfahren eh nochmal überarbeiten muss und auch ein paar Dinge am Verfahren ändern möchte) es ist möglich das es noch Bugs beim hinzufügen von Dateien/Verzeichnissen gibt, die nicht gelesen werden können (schon offen oder Berechtigung fehlt) PS: noch was allgemeines zum erstellen/bearbeiten des Archives zuerst werden die Veränderungen die gemacht werden sollen gespeichert (TempFile) und erst wenn das fertig ist, wird alles abgearbeitet. Wenn also ein Verzeichnis hinzugefügt werden soll: -einlesen der Struktur und Informationen in Tempfile speichern -auslesen der Informationen aus TempFile und Dateien zum Container hinzufügen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz