![]() |
Probleme mit Umlauten beim parallen Arbeiten mit D5 und D7
Hallo,
ich bin versuchsweise von Delphi 5 auf Delphi 7 umgestiegen. In der Testphase habe ich meine alten D5-Projekte mit Delphi7 geladen und auch gespeichert. Nachdem Speichern mit Delphi 7 kann ich jetzt die Projekte mit Delphi 5 nicht mehr laden. Bei genaueren Untersuchung der Delphi-Dateien (mit Delphi 5) zeigte sich, dass sich beim Speichern mit Delphi 7 der Quellcode in besondereweise geändert hat. Es wurde statt "ü" ein länger String "'#252'" eingefügt. z. B. wurde aus geprüft => gepr'#252'ft Ist das Problem bekannt ? Was läuft da schief? Ich habe versucht eine Lösung für das Problem bei Borland (beim Infocenter) zu bekommen, aber die konnten mir dort nicht helfen, bzw. haben mich nur zum Technischen-Support geschickt (kostenpflichtig). Die Systemumgebung ist: Dell Optiplex GX 270 512MB, Pentium 4, 2,4 GHz mit Windows 2000 (Englische Version) mit SP4 (Systemeinstellungen sind deutsch) Delphi 5 Pro (Deutsch) und Delphi 7 Pro (Deutsch) Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Gruß Lothar |
Re: Probleme mit Umlauten beim parallen Arbeiten mit D5 und
Hast du was an den Compiler-Schaltern geändert?
Bei mir werden Umlaute ganz normal gespeichert und nicht geändert... |
Re: Probleme mit Umlauten beim parallen Arbeiten mit D5 und
Zitat:
Das ist kein Fehler, sondern eine Erweiterung seit Delphi 6. Hier werden Sonderzeichen (z.B. ü) wessen Wert größer als $7F sind in einer Codepage-Verträglicheren Version gespeichert. Öffnet nun z.B. jemand diese Unit auf einem Russischen Windows die Datei, so bekommt er nun ein Fragezeichen angezeigt bzw. ein "u" anstatt eines 'Ѽ", welche and der gleichen Position in der cyrillischen Codepage liegt wie das "ü" Es ist das gleiche wie wenn Du z.B. mit Word 2003 eine alte Word-Datei im neuen Format speicherst und sie dann versuchst wieder mit Word 95 zu öffnen. Wird auch nicht mehr gehen. Also: Wenn schon umstieg, dann richtig. Oder zwar in D5 editiern und speichern und nur mit D7 compilieren. |
Re: Probleme mit Umlauten beim parallen Arbeiten mit D5 und
Aso DFM Dateien... Ich ging jetzt von den Units selbst aus -g-
|
Re: Probleme mit Umlauten beim parallen Arbeiten mit D5 und
Zitat:
Erst mit D2005 (evtl. auch D8) können die Pas-Dateien von Delphi auch als UTF8 (und UCS2?)-Codiert abgespeichert werden. |
Re: Probleme mit Umlauten beim parallen Arbeiten mit D5 und
Zitat:
War mir vorher garnicht so aufgefallen. Danke, für die schnelle Antwort. Ich werde jetzt ganz auf Delphi 7 umsteigen. Gruß Lothar |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz