![]() |
OLE/ActiveX Forum
Hallo erastmal,
wollte den Vorschlag zur eröffnung eines OLE/ActiveX Forums einbringen. Da aus meiner sicht die OLE/Schnittstelle eine der wichtigsten schnittstellen in der Windows umgebung ist. Beschäftige mich nun schon seit 2 Monaten mit diesem Thema. Ich ziele hier weniger auf die Office fernsteuerung ab, sondern Autocad, Acrobat, Photoshop usw., da man in den weiten des Internets nur sehr spärliche informationen zu diesem Thema findet (das meiste Russisch od. Chinesich). Habe in den vergangenen zwei Monaten in hunderten Foren gewühlt und dabei fetgestellt dass es einen grossen kreis von Delphi Programmierern gibt die sich diesem Thema widmen wollen/müssen und beim posting einer Frage beszüglich OLE/ActiveX einfach mit kommentaren ala. (musste Fensterhanldles ermittlen, geht nicht, geht erst ab version, delphi kann kein OLE) abgefertigt werden. Eben diesen missstand würde ein solches Forum beheben. Würde mich in einem derartigen Forum auch aktiv betätigen (sources,links usw). |
Re: OLE/ActiveX Forum
Generell wäre ich dafür. (Für das Thema gibt es wirklich kaum Foren ;) )
Doch Frage ist: Wie lange existiert diese Technologie noch? Als TypeLibs sind .Net Assemblies wesentlich besser. Für Automationen dürfte sich zum Bsp. das IPC-Remoting von .Net 2.0 über kurz oder lang durchsetzen. Und der Hauptteil von DCOM-Anwendungen wird sowieso zu .Net migrieren (.Net wurde ja hauptsächlich für verteilte Anwendungen entworfen ;) ) |
Re: OLE/ActiveX Forum
Ja du hast sicherlich recht,
ich denke mal das es diese technologie noch bis zur einführung von longhorn gibt. |
Re: OLE/ActiveX Forum
Hallo!
Ich bin auch der Meinung, das es so ein Forum geben sollte. Sicher wird es diese Technologie noch ne Weile geben. Und die damit verbundenen Interfaces können auch für andere schöne Dinge verwendet werden. Zum Beispiel IDE Erweiterungen. Borland Seite->Code Central->Open Tools. Dort gibt es Beispielprogramme, wie man IDE Erweiterungen baut. Alles mit Quelltext zum Nachvollziehen. Geht dort alles mit Interfaces, die auch bei OLE/ActiveX zum Einsatz kommen. Mir geht es zunächst darum, diese Technologie zu verstehen. Wenn ich neben Fernsteuerung anderer Programme auch deren Funktionalität damit erweitern kann, läßt sich diese Technik sicher auch noch auf anderen Gebieten sinnvoll verwenden, die wir momentan noch gar nicht sehen. Deshalb will ich diese Technik verstehen lernen. Derzeit habe ich das Buch: "Borland Delphi 7 Grundlagen und Profiwissen" von Doberenz/Kowalski (Verlag Hanser) in der Mache und will nach diesem Einstieg dann weiter machen. Eröffnet das Forum, sagt Progcoder |
Re: OLE/ActiveX Forum
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: OLE/ActiveX Forum
Wie du richtig sagst es gibt viele foren bei den herstellern, jedoch beschäftigen sich diese meist nur mit programmierung in c++.
Ich ziele nur darauf ab das ganze in einem Forum zusammenzufassen damit jeder Delphi Programmierer auf einen wissenspool zurückgreifen kann. Ich kann deine Argumentation nicht ganz vertehen, denn es gibt ja auch andere Delphi Foren warum wurde dieses dann eröffnet?? Antwort: Weil man besser sein wollte als die anderen und man hats auch geschafft. ;-) |
Re: OLE/ActiveX Forum
Zitat:
progcoder |
Re: OLE/ActiveX Forum
Zitat:
Zitat:
|
Re: OLE/ActiveX Forum
ok Bernhard ich verstehe,
ich meinte ja die ganze zeit ein neues forum (ordner) im delphi praxis forum. sry wir haben wahrscheinlich aneinander vorbeigeschrieben. ;-) |
Re: OLE/ActiveX Forum
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz