![]() |
Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Hallo zusammen,
Ich versuche gerade auf einem WinCE-Gerät eine GPRS-Karte per RAS anzusprechen. Dazu muss ich einige Strukturen von C nach C# zu übersetzen. z.B.
Code:
hab ich spontan nach:
typedef struct _RASCONN {
DWORD dwSize; HRASCONN hrasconn; TCHAR szEntryName[ RAS_MaxEntryName + 1 ]; } RASCONN;
Code:
übersetzt. Direkt vor der Verwendung der Struktur setze ich die Größe von szEntryName:
private struct RASCONN
{ public int dwSize; public IntPtr hRasCon; public char[] szEntryName; }
Code:
Grundsätzlich scheint damit der Aufruf von RasEnumConnections auch zu funktionieren. Ich bekomme eine Verbindung zurück, wie es sein sollte. Allerdings steht in szEntryName nichts drinnen. Ich hab auf OpenNetCF.org einen Hinweis gelesen, dass die Char-Arrays eine fixe Länge haben müssen. Ich hab aber noch keinen Weg gefunden das zu machen.
rasConn.szEntryName = new char[21];
Wie deklariere ich also so ein Char-Array mit fixer Länge? grüße, daniel |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Zitat:
Code:
MY_LEN ist hierbei eine Konstante, die die Länge des Char-Array angibt.
...
public char[MY_LEN] szEntryName; }; MfG Binärbaum |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Nein, so gehts nicht.
Wenn ichs so hinschreibe, bekomme ich in der Zeile mit dem Array gleich 3 Fehler: - Syntax error, ']' expected - ; expected - Invalid token ';' in class, struct, or interface member declaration |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Eine Instanz eines char[] mit 3 Elementen bekommst du so.
Code:
Du musst aber aufpassen. Wenn du Instanzen von MyStruct per Reflection anlegst ist nicht sichergestellt, dass das Feld initialisiert wird.
struct MyStruct
{ public char[] MyCharArray = new char[3]; } Bei Klassen sollte man Felder deshalb niemals so initialisieren. Bei structs hast du da kaum eine andere Wahl. :? Nachtrag: :wall: Das hast du ja schon oben geschrieben.... |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Das Problem ist, dass ich auf diese Weise kein Char-Array in meiner Structure habe, sondern eine Referenz auf das Array. Wenn ich dann mit Marshal.StructureToPtr einen IntPtr draus mache, steht dort nicht drinnen was ich möchte.
Ich versuche das Ganze jetzt über ein ByteArray anstatt über die Structure zu machen. Mal sehen, ob ich dort mehr Erfolg habe. |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Jetzt hast du mich so früh am morgen erwischt. :oops:
Wenn es um's Marshaling geht, kann man char arrays prima als string behandeln. :) Dem Marshaler sagst du einfach wie er es umfriemeln soll und gut ist:
Code:
using System;
using System.Runtime.InteropServices; struct RASConnection { public int dwSize; public IntPtr hRasCon; [MarshalAs(UnmanagedType.ByValTStr, SizeConst=21)] public string szEntryName; } |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Nein, leider nicht.
Das läuft im CompactFramework, dort gibts kein MarshalAs. Ich glaube ich muss alles zu Fuß erledigen. Deshalb hab ich mir jetzt ne Basisklasse geschrieben:
Code:
und davon leite ich mir jetzt meine Struct-Entsprechungen ab, die das Bytearray interpretieren, bzw. reinschreiben. z.B.
public abstract class StructMarshalBase
{ protected byte[] m_data = null; /// <summary> /// In Byte /// </summary> public const int RAS_MaxEntryName = 42; public StructMarshalBase() { m_data = new byte[GetSize()]; } public abstract int GetSize(); public IntPtr ToIntPtr() { IntPtr Pointer = new IntPtr(); Pointer = MarshalEx.AllocHLocal(GetSize()); Marshal.Copy(m_data, 0, Pointer, GetSize()); return Pointer; } public void LoadFromIntPtr(IntPtr _pointer) { Marshal.Copy(_pointer, m_data, 0, GetSize()); } }
Code:
Nur ist dort leider noch ein Fehler drinnen. Die API-Funktion "RasEnumConnections" liefert jetzt den Fehler ERROR_INVALID_SIZE. Vorher gabs ne Erfolgsmeldung, nur die Strings wurden nicht "ge-marshallt".
public class RASCONN : StructMarshalBase
{ //int dwSize; //IntPtr hRasCon; //char[RAS_MaxEntryName + 1] szEntryName; public Int32 dwSize { get { return BitConverter.ToInt32(m_data, 0); } set { Buffer.BlockCopy(BitConverter.GetBytes(value), 0, m_data, 0, BitConverter.GetBytes(value).Length); } } public IntPtr hRasCon { get {return new IntPtr (BitConverter.ToInt32(m_data, 4));} set { Buffer.BlockCopy(BitConverter.GetBytes(value.ToInt32()), 0, m_data, 4, BitConverter.GetBytes(value.ToInt32()).Length); } } public string szEntryName { get { byte[] Text = new byte[RAS_MaxEntryName]; Array.Copy(m_data, 8, Text, 0, Text.Length); return xtox.byteArrayToString(Text); } set { if (value.Length <= RAS_MaxEntryName) { Buffer.BlockCopy(xtox.stringToByteArray(value), 0, m_data, 8, value.Length); } else { throw new Exception("szEntryName darf nicht größer als " + RAS_MaxEntryName.ToString() + " sein!"); } } } public override int GetSize() { return 8 + RAS_MaxEntryName; } } |
Re: Strukturen von C++ nach C# übersetzen
Lustigerweise klappts, wenn ich die Größe von 50 auf 52 ändere.
Code:
Ich hab aber keine Ahnung warum. Weiß da jemand die Antwort drauf?
public override int GetSize()
{ return 8 + RAS_MaxEntryName [color=#ff0000]+ 2[/color]; } |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz