![]() |
F12 deaktivieren?
Hallo allerseits,
in Delphi kann man ja im laufenden Programm (sofern es mit Debug-Infos gestartet wurde), die Ausführung an der aktuellen Stelle mit F12 unterbrechen, und man landet im CPU-Fenster. Kann ich das irgendwie deaktivieren? Wir verwenden nämlich eine Kompo, bei welcher F12 ein spezielles Suchformular aufruft. Nun muss ich jedes mal auf das dumme Icon klicken, wenn ich nicht ins CPU-Fenster fliegen will, nur um dann mit F9 weiterlaufen zu lassen. Das Zurückspringen in die IDE dauert nämlich aus unerklärlichen Gründen doch relativ lang (5-10 Sekunden) Greetz alcaeus PS: Eine Umentwicklung der Komponente kommt überhaupt nicht in Frage :!: |
Re: F12 deaktivieren?
Hallo alcaeus,
meines Wissen nach gibt es keine Möglichkeit diese speziellen Features der IDE/Debuggers abzustellen. Das heißt, du musst mit dem WorkAround - die Taste drücken - leben. Du kannst dir aber auch zu Debugzwecken diese Funktion auf eine andere freie Taste (falls es eine gibt?) bzw. auf einen besser positionierten "DebugButton" legen. Ob das mit der 'F12' funktioniert musst du dann separat testen indem du die .exe direkt öffnest und nich über die IDE (dann halt ohne Debugmöglichkeit). |
Re: F12 deaktivieren?
Moin Bart82,
danke für deine Antwort. Auf den anderen Key legen wird etwas schwer, da wir zu 7 sind, und die aktuellen Komponenten-Dateien im CVS liegen. Wenn sich die Kompo nun ändert, muss ich immer die aktuelle CVS-Version getten und anschließend neu bearbeiten. Eine Änderung in der IDE wär mir da lieber, aber wenn das nicht möglich ist, bleibt mir wohl nichts anderes mehr übrig... Greetz alcaeus |
Re: F12 deaktivieren?
F15 wird direkt von Windows implementiert und gilt für alle Debugger unter Win32, dagegen kann Delphi - selbst wenn es die Entwickler wollen würden - nichts tun ;-)
Nimm Barts Vorschlag und mache es mit einem Compiler-Schalter wie
Delphi-Quellcode:
...:cat:...
{$IFDEF DEBUG}
// andere Tastenkombination {$ENDIF} |
Re: F12 deaktivieren?
Zitat:
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: F12 deaktivieren?
Zitat:
Zitat:
...:cat:... P.S.: Nichts gefunden :? Ich mache es immer wie folgend. In der IDE setze ich in den Projekt-Optionen das Conditional Define DEBUG und nutze das wie oben gezeigt im Code, so wird dieser in der IDE immer im Debug-Modus erstellt. Ausserhalb der IDE habe ich verwende ich verschiedene Batch-Dateien, welche die Conditional Defines "as needed" übergeben, so dass es auch eine "Deploy" Option gibt. |
Re: F12 deaktivieren?
Auf meiner alten Arbeit war es so, dass man durch gemeinsames Drücken von Shift+Funktionstaste auch tasten wie F13 bis F24 hatte, achja der gute alte IDEA Client.. :roll:
|
Re: F12 deaktivieren?
Sorry, wenn ich diesen alten Thread wieder zum leben erwecke :-D
Aber ich habe erst heute nach diesem Thema gesucht, da ich heute in meiner Applikation die F12-Taste zur wichtigsten Taste machen musste (da liegt jetzt Exit drauf :-)) Der entscheidene Tipp: Zitat:
![]() Ein setzen des Registry-Eintrages HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AeDebug\UserDebuggerHotKey auf z.B. 13 befreit die F12-Taste und legt diese Funktionalität auf die Pause-Taste. HTH |
AW: F12 deaktivieren?
Sagt mal, ist das möglich, dass es diese Funktion unter 64 Bit nicht mehr gibt?. Das einzige, was ich im Netz gefunden habe ist, dass man den Schlüssel bei x64 unter 'HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft \Windows NT\CurrentVersion\AeDebug' schreiben muss, aber auch das funzt bei mir nicht... Die DebuggerHotKey funktioniert bei mir nicht... (Win7 64 bit)
Gruß Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz