![]() |
Word-Fernsteuerung: Ein paar einfache Fragen
Ich bin malwieder an meinem Delphiprogramm dran, dass automatisch ein Word-Dokument erzeugen soll.
Ich habe bisher eine Tabelle erzeugt und brauche jetzt eine zweite. Aber er schreibt die neue in die alte Tabelle. Ich habe 2 OLEVariants "HeadTable" und "MainTable1" deklariert und mache bei beiden ein Table_xy:=WordApp.Selection.Tables.Add(WordApp.Sel ection.Range,x,y); Was passt hier nicht? Muss ich die erste Tabelle closen oder sowas? Wenn ja wie? |
Re: Word-Fernsteuerung: Ein paar einfache Fragen
OK, das mit der Tabelle klappt jetzt. Der Cursor blieb in meiner ersten Tabelle und erzeugte von dort eine neue Tabelle. Damit verbunden habe ich nun dieses Problem:
Wie setze ich meinen Cursor in Cell(x,y)? Ich kann nicht jedesmal Selection.MoveDown machen, weil ich nicht weiss, wie viele Cells es sind. Ich muss in eine Zelle mehrere Zeilen unterbringen, nacheinander. Cell.Range.Text bringt nichts, weil er mir den vorigen Text ersetzt und Selection.TypeParagraph geht nicht, weil mein Cursor woanders ist. |
Re: Word-Fernsteuerung: Ein paar einfache Fragen
Delphi-Quellcode:
...tabelle.Cell(y, x).Range.Text := ...
|
Re: Word-Fernsteuerung: Ein paar einfache Fragen
Eben genau das geht nicht, weil ich damit immer nur ein Element einfügen kann statt mehrerer hintereinander. Habs inzwischen aber anders gelöst...
|
Re: Word-Fernsteuerung: Ein paar einfache Fragen
Zitat:
|
Re: Word-Fernsteuerung: Ein paar einfache Fragen
Na so wild ist es nicht. Mein Zellentext steht in einem Array drin, Zeile für Zeile. Bevor ich in die Zelle schreibe, schreibe ich alle Text-Elemente in einen tempstring und trenne die Elemente durch #13 (Enter). Dann kommt der eine String in die Zelle und ich habe meine Textzeilen aufgelistet.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz