![]() |
Datenbank: Access • Zugriff über: ADO
Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Ich möchte eine lokale Access-Datenbank erstellen, wenn sie noch nicht existiert.
Dazu habe ich es mit ADO-Connection und ADOQuery probiert. (Create Database abc) Damit kann ich aber nur eine Datenbank erstellen, wenn ich mich schon an einer Datenbank angemeldet habe. Im ADO.Connectiomstring und im ADOQuery.Connectionstring habe ich den korekten Connektionstring reingeschrieben, der zum öffnen der Datenbank (wenn sie vorhanden ist) auch funktioniert. Wenn ich ADOQuery.SQL.ADD('Create Database abc') ausführe, dann kommt die Fehlermeldung, daß die Datenbank nicht vorhanden ist. Ist sie ja auch nicht , soll ja angelegt werden. Ist es also überhaupt möglich eine Access-Datenbank mit den SQL-Befehlen oder irgendwie anders anzulegen ? |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Das sollte mit ADOX funktionieren. ;)
btw: Es gibt heutzutage absolut keinen Grund sich mit solchem alten Krempel wie Jet zu befassen. ;) Eine IMHO viel einfachere und mächtigere Lösung wäre ![]() |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Schau dir mal an, wie ich es auf meiner Site beschreibe:
![]() Dazu benötigst du noch die ADOX-Komponenten: ![]() Grüße Mikhal |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Danke Mike, das war genau das was ich suche.
Wusste doch, dass es noch etwas zusätzliches geben muss damit das funktioniert. Deine Seite hatte ich schon in meinen Favoriten drin, kam mir gleich so bekannt vor. Kann es sein, dass dieses Thema neu darin ist, ich kann mich gar nicht mehr erinnern das gelesen zu haben. Werde jetzt mal mein Glück mit ADOX probieren. Mal sehen, was da noch so dahinter steckt. Super schnelle Hilfe Danke. |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
@Robert
Das Firebird Thema werde ich auch noch angehen, bin für alles zu haben wenn ich die BDE nicht benutzen muss. ADO war erst mal die einfachste und vorhandene Lösung für Datenbanken. Es kann doch nicht sein, dass ich erst eine Datenbank auf jedem PC installieren muss um damit auf ein paar Daten zugreifen zu können. Zudem muss man dann auch immer noch die verschiedenen Treiberversionen auf dem jeweiligen System anpassen, falls die nicht auf dem richtigen Stand sind. Habe da schon einige Probleme mit WinNT4.0 gehabt, da war bei einigen Computern die falsche MDAC Version drauf oder die Jettreiber waren veraltet, das dauerte etwas bis wir das bemerkt haben. Ich schreibe lieber Programme, die man gar nicht erst installieren muss. Einfach nur reinkopieren oder weglöschen. So groß werden die meist nicht, dass ich dann auch noch die Registry zumüllen muss. Für ein paar Worte zu Firebird, vor und nachteile zu ADO, würde ich mich freuen. Werde mir später das mit dem Firebird mal genauer ansehen, ich hoffe es gibt da nicht zuviel zu installieren bzw. anzupassen. Mike hat es ja schön erklärt, wie man das ADOX einbindet, werd mich da jetzt erst mal dransetzen und das ausprobieren. |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Wenn du den Embedded Server immst musst du theoretisch gar nix installieren (Ist dann aber Einzelplatz! ).
Aber nunja... Immer wenn ein Programm mehr als eine Exe benötigt kommt man eigentlich nicht um ein vernünftiges Setup herum. ;) Und wenn du auf den Suchlink in meinem Post oben klickst findest du eine Menge Infos zu FireBird. Zusätzlich kannst du auch in den Beiträgen von Domo Sokrat wühlen.... |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Ja ich benötige das erst mal nur für kleinere Anwendungen als Einzelplatzanwendung.
Wo wähle ich den embedded Server aus ? Möchte so wenig wie möglich installieren und möglichst vorhandenes nutzen. |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
Neue Frage neuer Thread. ;)
Außerdem dürftest du hier einige Threads zum embedded server finden. |
Re: Lokale Access-ADO Datenbank mit Delphi7 erstellen
OK ich habe es gelesen.
Embedded Server = Firebird = Interbase (wenn ich mich nicht irre hihihi) Gute Erläuterung zum installieren hier ![]() ![]() Smile Damit ist das Thema erst mal erledigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz