Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi TScrollBar und API-Funktion "SetScrollPos()" (https://www.delphipraxis.net/4022-tscrollbar-und-api-funktion-setscrollpos.html)

Daniel 11. Apr 2003 15:15


TScrollBar und API-Funktion "SetScrollPos()"
 
Hallo Leute,

ich habe gerade eine geistige Blockade - aber zum Glück auch ein Forum, um mir helfen zu lassen. *g*

Ich habe einen TScrollbar auf meinem Formular plaziert und möchte diesem zur Laufzeit ein neues Maximum zuweisen können. Da diese Zuweisung aus einer eigenen Klasse heraus erfolgt, möchte diese Zuweisung gerne über eine API-Funktion und das Handle des Scrollbars ausführen, um den Scrollbar selber nicht enger als nötig an meine Klasse binden zu müssen.

Für solche Angelegenheiten schient MS die API-Funktion "SetScrollInfo()" vorgesehen zu haben. Nur komme ich damit nicht klar. Wann immer ich ein neues Maximum zuweise, quitiert es mir der Scrollbar damit, dass ich nur noch von "0" bis "0" scrollen kann. Dass dies nicht besonders aufregend ist, könnt Ihr Euch bestimmt vorstellen.

Mein Code ist der Folgende:

Delphi-Quellcode:
Begin
  // Ich setz' mal alles auf Null - schaden wird es nichts
  FillChar( ScrollInfo, SizeOf(TScrollInfo), 0 );

  // Nu' die Struktur erstmal mit den aktuellen Werten des Scrollbars fuellen lassen
  With ScrollInfo Do
  Begin
    cbSize:= SizeOf( TScrollInfo );
    fMask:= SIF_ALL; // alle Infos holen
  End;
  GetScrollInfo( myScrollBar.Handle, SB_CTL, ScrollInfo );

  // Jetzt die von mir gewuenschten Werte einflechten und dann ab damit
  With ScrollInfo Do
  Begin
    cbSize:= SizeOf( TScrollInfo );
    fMask:= SIF_RANGE;
    nMin:= 0;
    nMax:= 150; // <- hier wuerde ein Wert zwichen 0 und 1000 stehen
  End;
  SetScrollInfo( myScrollBar.Handle, SB_CTL, ScrollInfo, TRUE );
End;
Weiss wer Rat? http://www.delphipraxis.net/images/smileys/gruebel.gif

roderich 11. Apr 2003 17:44

habs mal probiert, mit anderem, seltsamen Effekt.

Zwar wird bei mir offensichtlich das Maximum auf 150 gesetzt, aber ich kann dann nur bis 100 scrollen (seh ich im Debugger). D.h. der Slider läuft nur bis 2/3 der ScrollBar.

Also ein anderes Verhalten als bei Dir, aber auch unerwartet. Ich habe die API-Hilfe angesehen und seh nicht was wir falsch machen....


Hab übrigens Win98 SE mit D5 pro


Roderich

Luckie 11. Apr 2003 18:00

Ich bekomme übrigens als letzen Fehler: "Aufruf einer Systemfunktion fehlgeschlagen." Und habe das gleicher Verhalten wie unser Germanen König oder wer das auch immer gewesen sein mag.
Mit SBM_SETSCROLLINFO hatte ich genauso wneig Erfolg.
Ich habe so das blöde Gefühl, als ob die VCL dazwischen funkt.

Warum eigentlich schon wieder so kompliziert?

Lass dir doch von der Klasse den maximalen Wert zurückgeben, den bekommst du ja anscheinend irgendwo und dann machst du:
Delphi-Quellcode:
Scrollbar1.Max := MeineKlasse.Max;
Ich verstehe einfach nicht, warum du die Komponenten immer in die Klasse einflechten willst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz