Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Auf welche Dateien greift ein Programm zu (https://www.delphipraxis.net/40160-auf-welche-dateien-greift-ein-programm-zu.html)

Ultimator 11. Feb 2005 16:48


Auf welche Dateien greift ein Programm zu
 
So, und glatt hab ich wieder ein Problem :mrgreen:

Und zwar interessiert es mich, zu wissen, wie man herausfunden kann, auf welche Dateien ein Programm zugreift, und v.a. wann es das tut.
Also wenn ich jetzt im Explorer eine Datei umbenenne/in sie reinschreibe/(daraus lese[nicht so wichtig), soll mir das Programm ausgeben, dass Explorer.exe die Datei C:\Miep\Blubb.txt verändert hat. Was es mit dieser Datei angestellt hat, ist eigentlich egal :-)

Ich hab mir schon den TShellChangeNotifier angesehen, aber irgendwie kann der mir nicht anzeigen, welche Datei verändert wurde.
(Zumindest hab ich in der Hilfe von Delphi 2005 nix dazu gefunden :roll:)

Geht das überhaupt, oder stell ich mich an, nur um zu sehen, dass es nicht geht? :wall:

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen :-)

Luckie 11. Feb 2005 16:52

Re: Auf welche Dateien greift ein Programm zu
 
Hatten wir gearade erst. Benutz mal die Suche. Und auf www.sysinternals.com gibt es ein Programm, FileMon oder so, was dir anzeigt welcher Prozess auf welche Datei zugreift. Teilweise ist bei diesen Programmen auch der Sourcecode dabei. Aber ich meine, die hätten das mit einem Dateisystemtreiber gelöst. Als dürfte es mit Delphi nicht zu machen sein.

Ultimator 11. Feb 2005 17:05

Re: Auf welche Dateien greift ein Programm zu
 
OK, gut, ich hab jetzt mal gelesen (hatte vorher anscheinend mit den falschen Begriffen gesucht :-?).
Das scheint man ja am besten mit einem Treiber zu machen.
Oder mit MSDN-Library durchsuchenReadDirectoryChangesW, aber das ist ja, wie du gesagt hast, eher ne Krücke :-?

Aber vielleicht hilfts ja, wenn ich euch den Zweck dieses Vorhabens verrate ;-)
Ich hab eigentlich vor, mitzubekommen, wenn in ICQ ne neue Nachricht ankommt, und in den Threads, die ich dazu gefunden habe, war eigentlich immer die Lösung, entweder die LOG-Datei auf Änderungen zu überprüfen, oder zu schauen, ob sich ein neues Fenster mit Klassenname #32770 öffnet, was in meinem Falle aus diversen Gründen aber leider wegfällt.

Wenn ihr also entweder eine praktische Lösung (einen Ansatz) habt, oder was zu der eigentlichen Fragestellung wisst, dann immer her damit ;-)

[edit] und FileMon scheint ohne Sourcen zu sein :-| [/edit]

[edit 2] FileMon scheint das aber auch mit nem Treiber zu lösen: :-?
Code:
How FileMon Works
For the Windows 9x driver, the heart of FileMon is in the virtual device driver, Filevxd.vxd. It is dynamically loaded, and in its initialization it installs a file system filter via the VxD service, IFSMGR_InstallFileSystemApiHook, to insert itself onto the call chain of all file system requests. On Windows NT the heart of FileMon is a file system driver that creates and attaches filter device objects to target file system device objects so that FileMon will see all IRPs and FastIO requests directed at drives. When FileMon sees an open, create or close call, it updates an internal hash table that serves as the mapping between internal file handles and file path names. Whenever it sees calls that are handle based, it looks up the handle in the hash table to obtain the full name for display. If a handle-based access references a file opened before FileMon started, FileMon will fail to find the mapping in its hash table and will simply present the handle's value instead
[/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz