![]() |
VB6 prog nach delphi
Hi,
ich versuche ein Visual Basic 6 Bsp (das auf eine typelibrary zugreift) nach delphi zu portieren habe aber leider noch ein vb6 verständnissproblem.. wäre nett wenn mir hier jemand eine kleine hilfestellung zum weiteren vorgehen geben könnte die unklaren stellen habe ich am anfang im code mit ? markiert - was passiert hier ? - wie ist den für "dim dataobj as object" das equivalent in delphi ? wird hier ein zeiger gespeichert ? - bzw. was bewirkt das "set dataobj" hier mal der gesamte VB6 code abschnitt:
Delphi-Quellcode:
Danke
Public Function RequestTransaction() As Boolean
Dim bResult As Boolean ? Dim dataobj As Object ? Set dataobj = SyncObj.Request('REQUEST 31,62 FROM SYMBOL_LIST') bResult = ProcessTransaction(dataobj) RequestTransaction = bResult End Function Ralf |
Re: VB6 prog nach delphi
Zitat:
Delphi-Quellcode:
var
dataobj : OleVariant; // Speicherplatz für einen Interfacezeiger bResult : Boolean; begin // set dataobj = wird in Delphi zu einer ganz normalen Zuweisung dataobj := SyncObj.Request('REQUEST 31,62 FROM SYMBOL_LIST'); bResult := ProcessTransaction(dataobj); |
Re: VB6 prog nach delphi
Genau genommen ist das eine Funktion, die in Delphi so aussehen würde:
Delphi-Quellcode:
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, was den Typ von dataobj angeht. Meines Erachtens nach ein OleVariant, kann aber auch was anderes sein (kenne mich mit VB nicht so sehr aus).
function RequestTransaction: Boolean;
var dataobj: OleVariant; begin dataobj:= SyncObj.Request('REQUEST 31,62 FROM SYMBOL_LIST'); Result:= ProcessTransaction(dataobj); end; MfG Binärbaum |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz