![]() |
Daten über UDP versenden. Probleme bei Routern/Proxies
N'abend Leute!
Also ich hab da ein Problem bei der Programmierung meines UDP-Messengers. Mit ihm kann man im Netzwerk und auch teilweise im Internet mittels IP mit anderen Computern kommunizieren. Doch das "teilweise" ist grad das Problem. Bei manchen Leuten, die z.B. einen Router haben, klappt das überhaupt nicht. Ich benutze zum Senden u. Empfangen das TNMUDP-Steuerelement. Geschickt werden die Daten per "SendBuffer(arrayOfChar, länge)" und gebe vorher auch immer den RemoteHost an. Über das "DataRecieved"-Ereignis empfange ich dann die Daten. Muss ich für Router oder Proxy-Servern irgendwas beachten? Ich hab versucht über die Ports 1039 und 80 zu senden, beide haben nicht funktioniert... :( Ich würde mich wirklich über eine Antwort freuen! |
Re: Daten über UDP versenden. Probleme bei Routern/Proxies
Hallo,
sind die Ports auf dem Router auch für UDP geöffnet ? Meistens ist die Standardeinstellung TCP. Schaue auch ob die Incoming Ports auch die Outgoing Ports für den Rechner mit deinem Messenger sind. Kenne die TNMUDP Komponente nicht. Daher schau mal ob die TTL nicht zu niedrig fürs Routing ins Internet ist. IMHO und wie immer ohne Gewähr ;-) MfG BlueD |
Re: Daten über UDP versenden. Probleme bei Routern/Proxies
Erstmal Danke für die Antwort!
Also es geht mir nicht um die Konfiguration des Routers oder des Proxy-Servers. Was ich mit meinem Messenger erreichen will, ist eine Kommunikation, die man nicht am Router(und vielleicht auch nicht am Proxy) konfigurieren muss. ICQ kommt ja auch problemlos mit Routern klar, zumindest was die Textnachrichten betrifft. Muss ich vielleicht einen speziellen Port benutzen oder hab ich schon am Anfang Mist gebaut und hätte TCP benutzen müssen? |
Re: Daten über UDP versenden. Probleme bei Routern/Proxies
Hallo hackie3of5,
TCP ist in meinen Augen für einen Messenger übers Internet wesentlich sinnvoller, weil IP-Pakete, die unterwegs verloren gegangen sind, nocheinmal geschickt werden. Das gibts bei UDP nicht. Was weg ist, ist weg. //Edit: Um dann durch den Router zu kommen solltest du bekannte TCP-Ports nehmen, die in den meisten Routern schon automatisch freigeschaltet sind. Einfach mal nach solchen Ports googlen. MfG Christian |
Re: Daten über UDP versenden. Probleme bei Routern/Proxies
Ok, danke!
Ich werde noch mal gucken, ob ich das nicht doch noch mit UDP hinbekomme, weil die Komponente im Programm total verstrickt ist. Falls ich's nicht hinbekomme, werde ich auch TCP umschalten! Danke für die Hilfe! :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz