![]() |
Hash in Delphi und PHP
Hi,
Also ich habe ein Passwort... wie soll ich das Passwort verschlüsseln (bzw. Prüfsumme bilden, da es nicht zurückgerechnet sondern nur verglichen werden muss) so das ich in PHP in Delphi das gleiche Kennwort nehmen kann? Beispiel: MySQL Tabelle mit Usernamen + Passwort HASH - Zugriff darauf von Delphi - Zugriff darauf von PHP Danke für alle Antworten im Vorraus... =) MFG Martin =) |
Re: Hash in Delphi und PHP
Des(aber zu unsicher)
MD5(so nen Mittelding, reicht eigentlich!) SHAH1(ziemlich sicher) Oder bau dir nen eigenden Einwegalgo ;) |
Re: Hash in Delphi und PHP
Kannst du mir mal den Quellcode (bzw. ne Kompo) für SHAH1 geben?
|
Re: Hash in Delphi und PHP
Zitat:
(da ich ein wissbegieriger mensch bin will ich das schon wissen, hat nix mitklugscheißern zu tun) |
Re: Hash in Delphi und PHP
Nimm doch die Unit von Hagen zur Hilfe, da ist ein ziemlich guter Algo drin, müssteste auch was hier im Forum zu finden
|
Re: Hash in Delphi und PHP
Zitat:
Zitat:
|
Re: Hash in Delphi und PHP
laut
![]() da eine Möglichkeit gefunden wurde 2 "Strings" zu generieren die den gleichen MD5-Hash haben ... bei SHa-1 ist das nach angaben obiger Quelle nicht der Fall, da eine andere Methode für die Berechnung herangezogen wird. des weiteren ist der SHA-1 Hash (21 Bytes) länger als der MD5 Hash (16 Bytes) womit die Kollisionsgefahr deutlich geringer ist :) aber da wir Hagen bestimmt auch noch'n Wörtchen zu ablassen :mrgreen: |
Re: Hash in Delphi und PHP
Schon mal danke für die Antworten... aber wie bekomme ich das auf seine von PHP auch hin ???
Gruß |
Re: Hash in Delphi und PHP
Also man kann zwar bei Md5 Kollisioenen berechnene8wurde schon mehrfach geschaft) jedoch ist es mit den heutigen Möglichkeiten recht schwierig ohne supercomputer...
Achja vorhin war die Frage warum SHah1, wiel die Bitlänge größer ist ;) Edit: Für Php einfach dieses Verwenden
Delphi-Quellcode:
(glaub ich is lang her)
md5($var)
|
Re: Hash in Delphi und PHP
Du kannst direkt in MySQL die Funktion "password" nutzen, etwa so:
SQL-Code:
Ich meine, das sollte eine MD5 Kodierung sein, habs aber nicht ausprobiert.
SELECT name, password(Name)
FROM tabellenname |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz