![]() |
Simulation zur Zersetzung von Elementen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In dieser Simulation wird graphisch die Zersetzung von verschiedenen Elementen gezeigt.
Bisher gibt es :
wobei Caesium eine Halbwertszeit von 33 Jahren, Strontium von 28 Jahren und das Turboelement eine Halbwertszeit von 2 Jahren hat. In meiner Simulation entspricht ein Jahr einer Minute. (Oder wollt ihr 33 Jahre zuschauen bis das Caesium nur noch zur Hälfte vorhanden ist ? :mrgreen: ) Normalerweise sollte man auch die Masse einstellen können was aber in dieser Version (noch nicht bzw. nicht mehr) möglich ist weil es dadurch Verfälschungen beim Ergebnis gibt. (Der Grund ist nicht so wichtig) :( Für Leute die keine Stunden dem Caesium zusehen wollen hab ich das Turboelement eingebaut das innerhalb von etwa 18-19 Minuten fast vollständig zersetzt sein sollte. :wink: |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
Hi,
schön wäre es, wenn noch ein TMainMenu vorhanden wäre um den Zerfall zu stoppen, bzw. noch einmal neu beginnen lassen. Hast du es mit Canvas gemacht?? :gruebel: MfG Marc P.S.: Evtl. etwas größer darstellen. |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
Mainmenue : kein Problem
Stoppen, neu beginnen : kein Problem Canvas : ja Größer : Ergebnis wird verfälscht :( Sowas nenn ich kurz und treffend :mrgreen: Das mit dem größer kann ich in der nächsten Version freischalten aber dann stimmt die Zeit nicht mehr :( Also wird empfohlen mit <= 10mg zu simulieren um auf richtige Ergebnisse zu kommen :roll: |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
Zitat:
Größe -> Propertional zur Zeit Oder würde das etwa nicht gehen? MfG Marc |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
Ja es funktioniert theoretisch schon ... es ist ja kein Fehler von mir nur die Art wie ich die Pixel entferne dauert bei großen Mengen sehr lange sodass z.B in einer Minute nur 20 stadt 50 Pixel entfernt werden können und man so länger braucht... :?
|
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
1. Das ganze sollte deutlich schneller funktionieren. Eine halbe Stunde zu warten, bis die Hälfte an Caesium zerfallen ist, ist doch sehr mühsam.
2. Es sollten eigene Elemente mit eigenen Halbwertszeiten genutzt werden können. 3. Ein Graph zusätzlich wäre noch um einiges aufschlussreicher, so z.B.: ![]() |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
1. Also Caesium hat ja ne halbwertszeit von 33 Jahren... da hab ich eben 1 Jahr = 1 Minute ... Soll ich dann 1 Jahr = 1 sek oder was ? Das geht dann doch zuuu schnell oder ?
2. Kein Problem, werde ich einbauen. 3. Mh ok ich werds probieren... kann aber nichts versprechen |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
Ich finde auch eine Minute für ein Jahr zu lange. Mach doch zehn Sekunden für jedes Jahr!
-NIP- |
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
Mach die Geschwindigkeit frei wählbar.
|
Re: Simulation zur Zersetzung von Elementen
vielleicht dumme frage aber: was soll man bei der simulation eigentlich sehen? Eigentlich ist man doch nachher genauso schnell wie vorher oder ist die Halbswertszeit im Programm abhängig von äußeren Einflussen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz