![]() |
Datenbanken speichern
Hallo!
Ich habe festgestellt, dass viele Datensätze, ich denke aus Geschwindigkeitsgrünend, im Speicher beleiben und bearbeitet werden (Edit - Post). Bei einem Systemabsturz kam es daher zu Datenverlust. Gibt es eine Möglichkeit, die Daten aus dem Speicher in der Datenbank abzuspeichern, ohne die Datenbank explizit zu schließen und wieder zu öffnen ?? Vielen Dank für die Hilfe! Michael :stupid: |
Bei Paradox-BDE: TTable.FlushBuffers;
|
Re: Datenbanken speichern
Hallo,
weiss jemand, welche Anweisung anstelle von Flushbuffers bei Access 2000+ anzuwenden ist ? Gruss, ST2000 |
Re: Datenbanken speichern
bei der bde zugriff auf die api mit :
Delphi-Quellcode:
if dbisavechange(table1.handle)= dbierr_none then showmessage('daten gesichert');
raik |
Re: Datenbanken speichern
Danke für den Tip. Weisst Du auch, welche Unit ich da einbinden muss ?
Habs schon mal mit uses ... ,bde ,... versucht. Bleibt für Delphi aber ein undeclared identifier.... GRuss, ST2000 |
Re: Datenbanken speichern
Zitat:
|
Re: Datenbanken speichern
aaarghh....
es war gar nicht die falsche Unit. Ich hatte DBISaveChange geschrieben (statt DBISaveChangeS). :oops: Danke für den Schreibfehlertip !!! :wall: Gruss, ST2000 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz