![]() |
MiniPlayer für *.mod-Dateien
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Leider find ich den Beitrag nicht mehr mit der 'Iss Info.exe'... Amiga-Tracker-Module in Delphi abspielen? Alls ich das gelesen habe war ich sofort fasziniert. Das erinnert mich an frühere Tage, als ich noch einen Amiga 500 hatte. Das war ein Rechner! Zuerst habe ich mir 'NSS Info.exe' angesehen, das funktioniert, aber leider ohne Quell-Code. Dann habe ich die 'Demo.exe' gestartet. Funktioniert ebenfalls, aber leider nur DOS. Dann habe ich 'MiniModApp.exe' ausprobiert und war schwer enttäucht weils nicht funktioniert hat. Ich hab versucht es mit Delphi 3.0 und 7.0 neu zu kompilieren, hat aber nicht geklappt. Dann habe ich mir denn Quell-Code angesehen und war geschockt! Da hat jemand versucht Delphi zu schreiben der sonst wohl C programmiert. Da wird eine Fenster-Klasse erst erzeugt, dann registriert etc.. Was für ein Aufwand ist das in C schon alleine mit dem Open-Dialog! Naja, kein Wunder das das nicht funktioniert. Zum Glück nimmt uns Delphi das ganze Gefummel mit der Fenster-Klasse ab, das erledigt für uns der Compiler. Aber immerhin habe ich begriffen was da programmiert werden sollte, und wie es in etwa funktionieren soll. Weil mich das mit den Tracker-Modulen so fasziniert habe ich in Delphi 3.0 ein komplett neues Programm geschrieben. Es war gar nicht so schwer. Ich habe versucht den Quell-Code möglichst genau zu dokumentieren. Ihr könnt das Programm mit Delphi 3.0 oder 7.0 neu kompilieren. Delphi 7.0 erzeugt zwar zahlreiche Warnungen, aber es funktioniert trotzdem. Das Programm müßte ab Windows ´95 laufen. Jetzt kann ich endlich meine alten Amiga-Module mit ´nem PC und Delphi abspielen! Faszinierend! :drunken: Viel Spaß mit dem Programm. Grüße von TOC! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz