![]() |
OnBeforPrint-Event bei Rave-Report-"Bändern"
Also Rave hat ja einige Vorteile, aber bei Datenbank-Reports fand' ich Quickreport wirklich besser...
Zur Sache : Ich habe auf einem RaveReport ein Band, und bei dem will ich das "OnBeforPrint"-Event mit einer eigenen Delphi-Routine belegen. Wie mache ich das ? Was ich bislang versucht habe : 1. Man kann im RaveDesigner Events vorgeben, auf Compilieren klicken, und dann wird auch irgendwas ausgeführt, aber ich weiss nicht, wie man da genau Verbindungen zum eigentlichen Delphi-Quelltext herstellen kann, so dass ich z.B. auf Variablen im Delphi-Programm selbst zugreifen kann. Und so ist das erstmal nutzlos für mich .. 2. Ich habe versucht, eine eigene Klasse in meinem Delphi-Programm zu definieren undzwar vom Typ "TRaveSimpleEvent". Ich dachte, dort könnte ich eine eigene Prozedur definieren und diese dann dynamisch im Delphi-Programm dem OnBeforePrint-Event des Report-Bandes zu weisen. Leider auch das ohne Erfolg, beim Compilieren kommt eine Fehlermeldung "Diese Form des Methodenaufrufs ist nur für Klassenelement erlaubt. Also, wie geht das ? Wie kann man dem OnBeforPrint-Event eines RaveBandes eigene Prozeduren zu weisen ? |
Re: OnBeforPrint-Event bei Rave-Report-"Bändern"
Hallo,
Zitat:
:-) thomas, TeamNevrona |
Re: OnBeforPrint-Event bei Rave-Report-"Bändern"
Zitat:
Also ich rede von Delphi 7 und die Rave Version 5, die bei Delphi 7 mit dabei ist. Wenn Du weisst, wie ich in Rave zum Beispiel Bänder mit irgendwelchen Events austatten kann (z.b. OnBeforePrint) und ich diesen Events Delphi-Code hinzufügen kann.... dann erzähl's mir, bitte ! Rave ist sonst (ohne OnBeforePrint-Events usw...) ziemlich nutzlos für mich und ich kann sowohl in den Dokumentationen bei nevrona.com, noch in den Delphi-Hilfetexten noch in den Demo-Programmen von nevrona.com irgendwelche Hinweise darauf finden, wie man so etwas macht. |
Re: OnBeforPrint-Event bei Rave-Report-"Bändern"
Zitat:
wichtigste Frage zuerst: Hast du das 5.0.8er-Patch eingespielt (von der Borland-Seite)?? Scripting Syntax auf die Kürze (ist PascalScript und nicht ObjectPascal :!: )
Delphi-Quellcode:
Break, Continue and Exit function similar to Delphi.
If statement
if condition then statement(s); elseif condition then statement(s); else statement(s); end; For loop for index := start to finish do statement(s); end; for index := start downto finish do statement(s); end; While loop while condition do statement(s); end; Repeat loop repeat statement(s); until condition; With statement with object do statement(s); end; Variables may be declared similar to Delphi. The following types are supported: Boolean, Shortint (-128 to 127), Byte (0 to 255), SmallInt (-32768 to 32767), Word (0 to 65535), Integer (32 bit signed integer), Single (4 byte float), Double (8 byte float), Extended, Currency, Char and String. auf der nevrona.com/Rave findest bei Tips&Tricks einige RaveLanguage-Tips und bespiele; -> für Scripting empfehle ich aber Rave 5.1 oder höher, hier hat Nevrona sehr viel an der Stabilität gearbeitet. Zitat:
:-) thomas, TeamNevrona |
Re: OnBeforPrint-Event bei Rave-Report-"Bändern"
Vielen Dank für die Hilfe, merlin17.
Aber als sehr wichtig würde ich ansehen, ob (und wie) man auf Variablen aus dem Delphi-Projekt (*.pas-Dateien) zugreifen kann. Ich werd' mir dann nochmal diese Beispiele von nevrona.com/rave anschauen, aber kennst Du vielleicht auch noch ein gutes Buch, in dem dieser ganze Rave / Scripting-Kram mal ausführlich erklärt ist ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz