![]() |
ADO,DAO,ODBS,OLeDB...suche Erklärungen
Hallo,
gibt es irgendwo mal eine Erklärung was genau ADO, DAO, ODBC und OleDB ausmacht bzw. wo die unterschiede und die Vorteile sind? Ich muss gestehen das ich das zwar nutze aber nicht wirklich verstehe was wann und wofür genutzt wird :( Kann mir jemand helfen? Danke Dragi |
Re: ADO,DAO,ODBS,OLeDB...suche Erklärungen
|
Re: ADO,DAO,ODBS,OLeDB...suche Erklärungen
Gutes Thema für einen Thread. :???:
|
Re: ADO,DAO,ODBS,OLeDB...suche Erklärungen
Eine eigene kurze (teilweise vieleicht Subjektive) Erklärung:
ODBC: Der erste M$-Ansatz um eine DB-Unabhängige Datenbankzugriffsschicht zu etablieren. Sollte nicht mehr verwendet werden, da unter native 64-Bit Windows wegfällt. DAO: veraltete Zugriffsschicht, um auf Access-Datenbanken zuzugreifen. Sollte nicht mehr verwendet werden, da für Delphi-Entwickler problematische Lizenzbedingungen und auch schon langsam von M$ entsorgt wird OleDB: Ist der objektorientierte Unterbau, welchen man im Zusammenhang mit ADO verwendet. Einarbeitung nur relevant wenn man selbst OleDB-Treiber schreiben will ADO: Programmierschnittstelle, welche auf OleDB aufgesetzt ist. Für Delphi-Entwickler eigentlich nur bei MS SQL-Server und Access zu empfehlen. Für alle anderen Datenbanken gibt es bessere und pflegeleichtere DB-Schnittstellen ADO.NET: DB-Unabhängige Schnittstelle unter .NET. Dort auch für alle anderen DBMS zu empfehlen, da viele Nachteile von ADO/OLEDB behoben sind. |
Re: ADO,DAO,ODBS,OLeDB...suche Erklärungen
Vielen Dank für die Links und die Erklärung! Das bringt mich schon weiter :)
Wenn ich nun keine MS-Datenbank nutze, gehe ich dann richtig in der Annahme das diese propriätere Schnittstellen nutzen? Aber manche lassen sich doch auch über ODBC ansprechen. MYSQL glaube ich lässt sich ja über ODBC ansprechen?! Gruss Dragi |
Re: ADO,DAO,ODBS,OLeDB...suche Erklärungen
Zitat:
- Installation eines aktuellen ODBC-Installation (dürfte auf 99,9% der Rechner vorhanden sein). - Installation des MyODBC-Treibers - Konfiguration des MyODBC-Treibers das er über die gewünschte Zugriffsschicht (BDE/ADO) funktioniert Mit native Treibern kannst Du dein Programm sogar so schreiben, das es auch von CD mit minimalsten Rechten (Nichts installieren, nichts auf Festplatte schreiben) lauffähig ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz