![]() |
OLE Objekt starten
Hallo,
habe 2 Programme mit Delphi 5 erstellt. Nun möchte ich die EXE des einen Programms über ein OLE-Objekt des anderen Starten. Es kommt aber jedes mal eine Sicherheitsabfrage. der Ikon zum Ignorieren dieser Abfrage ist aber bei Exe Anwendungen gesperrt. Wie kann ich nun das Programm ohne diese ständige Abfrage starten? Mit freundlichen Grüssen Anfänger 16 |
Re: OLE Objekt starten
Etwas mehr Dtails zur Realisierung (z.B. Beispielcode) wären schon hilfreich.
Unter "OLE Objekt starten" kann sich sehr viel verstecken. Eine "Sicherheitsabfrage" bei OLE kenn ich eigentlich nur von Outlook und das ist mehr oder minder ein Beschämender Versuch von M$ die Sicherheitslücken im System (IE, ActiveX) zu stopfen. |
Re: OLE Objekt starten
Hallo,
habe im OLE-Container bei Objekt Einfügen Datei erstellen angewählt und den Pfad der Aufzurufenden EXE angegeben. Außerdem habe ich die Icons "Verknüpfen" und "Als Symbol" angewählt. Im Objektinspektor habe ich bei "AutoAktivate" aaManual eingestellt. Um nun das Programm zu starten rufe ich die Funktion "OleContainer1.DoVerb(0);" auf. Die EXE wird dann auch wunderbar gestartet nur kommt dann ein Dialogfenster Dateidownload mit der Abfrage ob die EXE Datei verdächtige Informationen enthält und ob diese wirklich geöffnet werden soll. Es gibt einen Icon "Vor Öffnen dieses Dateityps immer bestätigen" welcher aber enabled gesetzt ist und somit nicht entfernt werden kann. Mit freundlichen Grüssen Anfänger16 |
Re: OLE Objekt starten
Und was ist der Sinn das so zu machen?
Normalerweise wird diese Control dazu verwenden eine Dokument einer Datei aufzunehmen (z.B. ein Word-Dokument) und nicht die Anwendung selbst. Was soll alles zwischen den Anwendungen ausgetauscht/kommuniziert werden? |
Re: OLE Objekt starten
Hallo,
es sollen keine Daten oder Sonstiges ausgetauscht werden, es soll nur die eine Anwendung von der Anderen gestartet werden. Wie kann ich dann anders die Anwendung starten? Mit freundlichen Grüssen Anfänger 16 |
Re: OLE Objekt starten
Falls Du deiner Anwendung eine Automatisierungsschnittstelle verpasst kannst Du diese über diese fernsteuern.
Einfach starten kannst Du die Anwendung über ShellExecute oder CreateProcess. Kommunikation ist z.B. über Named Pipes, Windows-Messages oder ähnliches möglich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz