![]() |
TRichEdit + Automatisch Einrücken?
Hi,
ich würde für meinen Texteditor gerne eine Funktion einbauen, die es erlaubt, Quelltext automatisch während dem Schreiben einzurücken, so wie bei "vi" zB, falls euch das was sagt ;). Momentan mache ich es so, dass ich VK_UP, VK_RETURN und VK_DOWN abfange und dann überprüfe, ob in der jeweiligen Zeile eine { bzw } vorkommt. Daraus bildet sich dann die Variable bracket_level, die speichert, wieviele Leerzeichen bzw Tabs momentan eingerückt werden sollen. Nach jedem VK_RETURN lasse ich nun bracket_level abarbeiten, und zwar so:
Delphi-Quellcode:
Nun wird allerdings nur jede zweite Zeile auf diese Weise eingerückt?!
procedure TMainForm.Richedit1KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState);
var c:integer; function BuildIndent:string; var x:integer; temp:string; begin for x:=0 to (bracket_level) do temp:=temp+' '; result:=temp; end; begin if (Key = VK_RETURN) then if (copy(RichEdit1.Lines[RichEdit1.CaretPos.Y],1,1+bracket_level) <> BuildIndent) then for c:=0 to (bracket_level) do begin keybd_event(VK_SPACE,0,0,0); keybd_event(VK_SPACE,0,KEYEVENTF_KEYUP,0); end; end; Außerdem weiß ich nicht, wie ich mit Mausklicks, die die CaretPosition verändern, umgehen soll: Alle Klammern neu zählen, was ab einer gewissen Länge des Dokuments vermutlich sehr lang dauert, oder die Klammern im Bereich in dem sich die Maus bewegt hat zählen, was aber recht komplex wäre. Was meint ihr? Hat sowas vielleicht schon mal jemand gemacht und hat das ein oder andere Beispiel? Danke & cu |
Re: TRichEdit + Automatisch Einrücken?
Hi,
nach einigen Überlegungen und ein bisschen rumprobieren hab ich nun folgenden Code auf die Beine gestellt - für alle Interessierten:
Delphi-Quellcode:
Anpassen sollte man u.A. den Typecast von Sender, falls man eine andere Komponente als TMemo benutzt und die '{', falls man eine andere Sprache im Sinn hat ;)
procedure TMainForm.Memo1KeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState);
var temp:string; c,depth:integer; const IndentKey: Word = VK_SPACE; IndentDepth: integer = 2; function CountOccasions(input,need:string):integer; var x,occured:integer; begin occured:=0; for x:=1 to length(input) do if (copy(input,x,length(need)) = need) then Inc(occured); result:=occured; end; begin // Auto-Indent if (Key = VK_RETURN) then begin temp:=TMemo(Sender).Lines[TMemo(Sender).CaretPos.Y]; // get old indent depth depth:=0; while ((depth < length(temp)) and (Ord(copy(temp,depth+1,1)[1]) = IndentKey)) do Inc(depth); if (depth > 0) then depth:=depth div IndentDepth; // check if we need to go deeper if (Pos('{',temp) > 0) then depth:=depth + CountOccasions(temp,'{'); // apply indent if (depth > 0) then for c:=(IndentDepth * depth) downto 0 do begin keybd_event(IndentKey,0,0,0); keybd_event(IndentKey,0,KEYEVENTF_KEYUP,0); end; end; Viel Spaß damit |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz