![]() |
Serialarchiv v0.1 (freeware) Feedback|Download
Serialarchiv v0.1
(freeware) Beschreibung: Wer kennt das nicht, man hat etliche Programme und Spiele - die Seriennummern (Serials/Keys) werden einfach in Büchern, Textdateien o.ä. archiviert, aber hat man da noch den Überblick? Oder die Sache mit den Seriennummern auf den Plastik.- Papierhüllen der CD's, einmal verlegt, findet man diese nicht mehr so leicht wieder. Aber erst richtig ärgerlich wird es dann, wenn du es mal eilig hast und eine von dennen benötigst, da kann das Suchen schonmal in Stunden ausarten und die eigentliche Installation zieht sich hinaus. Aber mit Serialarchiv hat das nun ein Ende, einmal eingetragen, immer einfach wiederzufinden. Futures: + Freundliche Benutzeroberfläche + Suchfunktion + Zusatzfelder Informationen + Drucken von Daten der Anwendungen + Keine Installation notwendig + backup kann erstellt werden + Werbefrei + Support auf ![]() + uvm. Alles in allem ein nützliches Programm, kostenlos zum Downloaden! Download: ![]() ![]() Über Feedback würden wir uns sehr freuen!!!!!! An den Programmierarbeiten waren dran beteiligt: (aerotech), Brueckenhauer, rar 2 Tage haben wir für die Gestaltung, sowie das Programmieren gebraucht. Screenshots: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Re: Serialarchiv v0.1 (freeware) Feedback|Download
Hi,
ich habe mir das Programm noch nicht angeschaut, aber ich habe trotzdem schonmal eine Frage :) Die Serials werden doch hoffentlich nicht im Klartext irgendwo auf meiner Festplatte hinterlegt oder? mfG mirage228 |
Re: Serialarchiv v0.1 (freeware) Feedback|Download
Ganz nett gemacht, aber ich benötige das Programm nicht.
Das Design sieht auch ganz gut aus. Diese Seite hier ist durch deine Bilder knapp 1 MB groß, was meinst du, wie lange ein Modem-User warten muss, bis sie geladen ist? :? Bitte hänge dir Bilder als ANhang an oder poste nur die Links. |
Re: Serialarchiv v0.1 (freeware) Feedback|Download
Zitat:
Super Design ! :thumb: Werden die Keys dann irgendwo verschlüsselt oda wie ? Eventuell wär ne Kennwortanfrage nützlich, damit nicht jeder der auf dem PC arbeitet auf sämtliche Serials zugreifen kann. |
Re: Serialarchiv v0.1 (freeware) Feedback|Download
Ja, die Keys sind z.Z. noch Klartext in der xml datei zu finden, aber die v0.2 version ist bereits in arbeit, mit weiteren änderungen....
vorab ging es mir um die sortierung...hatte bislang meine serials immer in txts auf der platte rumliegen,.. aber ihr habt recht, das muss geändert werden :gruebel: |
Re: Serialarchiv v0.1 (freeware) Feedback|Download
Nicht sehr geschickt als Highlightfarbe schwarz zu nehmen, wenn die Hintergrundfarbe dunkel grau ist. :roll:
Warum kann ich auf "Eintrag bearbeiten" klicken, wenn die Datenbank leer ist? Überhaupt ist es ein schlechten Userinterface, aber Buttons in der Art von Hyperlinks sind einfach nur schlecht, da sie keinen Deaktiviert-Status haben, der dem Benutzer anzeigen könnte, dass die Schaltfläche im Moment keine Funktion hat. Genauso wenig Sinn macht es eine leere Datenbank drucken zu wollen. Die Gestalltung der Schaltflächen unter Windows macht schon Sinn, so wie sie ist. Ich werde im Leben nicht verstehen, warum man da immer was eigens designen muss, was dann so ziemlich unbrauchbar ist. Eure "Schaltflächen" haben zu dem auch keine Shortcuts. A propos Drucken: Ich habe versehentlich draufgeklickt. Und schon war es passiert, er wollte den PDF Drucker nehmen, weil der zufällig als standard Drucker eingerichtet war (brauchte ich für mein letztes Projekt), nur dumm gelaufen, da man beim PDF Drucker erst sagen muss, dass er in eine Datei drucken soll. Warum fehlt hier der standard Druckdialog von Windows? Äh, warum ist in der leeren XML-Datei, ich hatte eine Nummer drin gespeichert, so viel Schrott? Zitat:
Und wie bekomme ich eine gesicherte Datenbank zurück? Aus der Readme:
Code:
Humor habt ihr jeden falls. ;) "Was der Programmierer nicht geschaft hat zu programmieren, muss der Endanwender eben selber von Hand machen." :mrgreen:
# Schrift installieren #
# # # 1. Frabk.TTF aus dem beiliegenden Schriftenordner # # rauskopieren (rechte Maustase / Kopieren) # # # # 2. Gehen sie nun in den Windows Schriftenordner: # # (Arbeitsplatz/Systemsteuerung/Schriftarten) # # und fügen sie die sich in der Zwischenablage # # befindene Schrift ein (rechte Maustaste / Einfügen) # # # # 3. Serialarchiv.exe ausführen # # # Kleiner Tipp: ![]() Übrigens, irgendwie etwas overkill, bei so einer allerwelts Arial Schrift. Habt ihr überhaupt das Copyright und dürft die einfach so mitliefern? Die "Suchen"-Schaltfläche links neben dem Eingabefeld ist auch etwas gewöhnungsbedürftig. Und wo wird eigentlich gesucht? Unter "Sonstige Informationen" hatte ich foobar stehen. Eine Suche nach foo endete mit der Information, dass keine Einträge gefunden werden konnten und die dass die Liste der Anwendungen gelehrt wurde. Erst nach einem Klick auf "QuickSearch" mit einem leeren Eingabefeld, brachte wieder den einzigsten Beitrag zum Vorschein. Hm. jetzt habe ich zwei drinne: "Test", "Huhu". Suche nach "Test" hat geklappt, aber in der List ist "Huhu" verschwunden. Wie bekomm eich wieder alle Anwendungen in die Liste? OK, mit dem Trick, in dem man nach nichts sucht. Aber das kann es ja nicht sein. Die Warnung beim Beenden ist auch nervig. Dass es überhaupt eine Warnung ist, stimmt mich nachdenklcih? Eine Frage könnte ich ja noch verstehen, aber eine Warnung? Passiert was schlimmes, wenn ich jetzt die Warnung, ob ich das Programm wirklich beenden will, mit "ja" bestätige? Verliere ich daten? Muss ich vorher selber speichern? Aber wozu die Warnung? In der Readme habt ihr doch selbst geschrieben: Zitat:
Warum muss ich erst auf einen Eintrag doppeltklicken, um ihn angezeigt zu bekommen? Und mit den Pfeiltasten navigieren und dann mit Return die Details angezeigt zu bekommen, klappt auch nicht. Datenbank sicher: Dazu steht in der Readme: Zitat:
Womit wir auch beim Speicherort wären: Das Anwendungsverzeichnis ist ein schlechter Ort. Wird eine Anwendung von einem Administrator installiert, hat ein normaler Benutzer keine Schreibrechte im Anwendungsordner. Dann kommt nämlcih erst diese Meldung: Zitat:
Und was wenn meherer Benutzer euer Programm benutzen? dann sieht jeder erstemal die Seriennummern des anderen und sie überschreiben sie sich wo möglich gegeseitig. So eine Datei gehört entweder in den eigene Dateien Ordner, aber eigentlich auch dort nicht hin, sonder nach %HOMEDIR%\Anwendungsdaten\[Programmname]\. Dort hat dann jeder Benutzer seine eigene und mit Sicherheit auch Schreibrechte. Fazit: Sieht ja ganz schick aus, nur gescheit mit Arbeiten läßt sich irgendwie nicht. Ist etwas länger geworden, aber ich konnte nicht schlafen. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz