Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Pos, Copy und Delete bei WideStrings (https://www.delphipraxis.net/38144-pos-copy-und-delete-bei-widestrings.html)

himitsu 15. Jan 2005 10:38


Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
So, ich spiele ja seit 'ner Weile mit Unicode rum und irgendwie fand ich irgendwie etwas wichtiges nicht und hatte mir deßhalb selber was gebastelt.
Vieleicht kann da mal jemand nachsehn, ob sich hier noch etwas "sinvoll" verbessern läßt?

Na ja, bei Delete hab ich auch noch ein kleines Problem ... wenn ich dort ohne eine Hilfsvariable arbeite gibt es ein unerklärliches Problem, wenn der gesamte Inhalt gelöscht werden soll.
z.B. Delete('x', 1, 1); {natürlich für 'x' eine Variable, mit soeinem Inhalt}
In diesem Fall müßte ja an S ein leerer String übergeben werden (S := '' + ''), aber leider wird in soeinem Fall der Inhalt von S nicht verändert? (Copy arbeitet aber richtig - hab ich schon geprüft)

Delphi-Quellcode:
  Function PosW(SubStr: WideString; S: WideString): LongInt;
    Begin
      If Length(SubStr) > Length(S) Then Begin
        Result := 1;
        While Length(SubStr) + Result - 1 <= Length(S) do Begin
          If CompareMem(@SubStr[1], @S[Result], Length(SubStr) shl 1) Then Exit;
          Inc(Result);
        End;
      End;
      Result := 0;
    End;

  Function CopyW(S: WideString; Index, Count: LongInt): WideString;
    Begin
      If Index < 1 Then Index := 1;
      If Count < 0 Then Count := 0;
      If Index + Count - 1 > Length(S) Then Count := Length(S) - Index + 1;
      If Count > 0 Then Begin
        SetLength(Result, Count);
        Move(S[Index], Result[1], Count shl 1);
      End Else SetLength(Result, 0);
    End;

  Procedure DeleteW(Var S: WideString; Index, Count: LongInt);
    Var S2: WideString;

    Begin
      S2 := CopyW(S, 1, Index - 1) + CopyW(S, Index + Count, Length(S));
      S := S2;
    End;
So funktioniert es ja nicht immer :(
Delphi-Quellcode:
  Procedure DeleteW(Var S: WideString; Index, Count: LongInt);
    Begin
      S := CopyW(S, 1, Index - 1) + CopyW(S, Index + Count, Length(S));
    End;
OK, ich könnte ja auch die einzelnen WideChars nach Index um Count nach vorne verschieben und dann den WideString verkürzen, aber ich hatte halt keine Lust irgendwas Zeichenweise zu bearbeiten :P



Ach ja, ein Wunderschönes neues Jahr und viele Grüße an alle, die (m)ich vermisse(n) ...

Gruber_Hans_12345 15. Jan 2005 11:24

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Bei deiner ZEile :
Delphi-Quellcode:
     
S := CopyW(S, 1, Index - 1) + CopyW(S, Index + Count, Length(S));
Überprüf mal, welchen wert length(S) beim Aufruf des 2. CopyW bekommt.
eventuell ändert sich S zwischen den zwei aufrufen von CopyW, und es wird deshalb beim zweiten CopyW length(S) falsch berechnet ?

himitsu 15. Jan 2005 11:37

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Also da in Copy ja nichts an S geändert wird, liefert Length(S) auch das Richtige. Ausserdem hatte ich mir ja auch schon die Ergebnisse der Funktionen angesehn und beide Male wird auch '' zurückgegeben, ausserdem tritt das ja auch nur auf, wenn alles gelöscht wird, sonst nicht :gruebel:

Code:
  Function CopyW(S: WideString; Index, Count: LongInt): WideString;
    Begin
      [color=red]>>> hab mir hier S, Index und Count anzeigen lassen[/color]
      [color=red]   und sie waren so, wie sie es sein sollten[/color]
      If Index < 1 Then Index := 1;
      If Count < 0 Then Count := 0;
      If Index + Count - 1 > Length(S) Then Count := Length(S) - Index + 1;
      If Count > 0 Then Begin
        SetLength(Result, Count);
        Move(S[Index], Result[1], Count shl 1);
      End Else SetLength(Result, 0);
      [color=red]>>> hab mir hier Result anzeigen lassen und es war tatsächlich '' ?[/color]
    End;
Also, wie gesagt ... CopyW liefert das Richtige, aber es wird halt nur nicht übergeben.

Gruber_Hans_12345 15. Jan 2005 12:19

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
hmmm.... haste recht.

Habs mir auch gerade im Debugger angesehen .... macht wirklich komische Sachen das Delphi ...

Gruber_Hans_12345 15. Jan 2005 12:23

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Dein Problem etwas vereinfacht .....

Delphi-Quellcode:
    function keinCopy(s : WideString) : WideString;
    begin
        Result := '';
    end;

    Procedure KeinDelete(Var S: WideString);
    begin
        s := keinCopy(s) + keinCopy(s);
    end;

    Procedure KeinDeleteOK(Var S: WideString);
    begin
        s := keinCopy(s) + keinCopy(s) + '';
    end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var s      : WideString;
begin
    s      := 'H';
    KeinDelete(s);         // liefert H zurück
    Edit1.Text := s;

    s      := 'H';
    KeinDeleteOK(s);       // liefer leeren String zurück
    Edit2.Text := s;
end;

Bernhard Geyer 15. Jan 2005 13:00

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Welche Delphi-Version hast Du?

Unter D6 gibt es diese Funktionen (auch wenn es nicht in der Delphi-Hilfe beschrieben ist) auch in einer Widestring-Version.

jbg 15. Jan 2005 13:02

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Zitat:

Zitat von himitsu
So, ich spiele ja seit 'ner Weile mit Unicode rum und irgendwie fand ich irgendwie etwas wichtiges nicht und hatte mir deßhalb selber was gebastelt.

Copy, Delete, Insert, Pos gibt es bei Delphi auch in einer Unicode Variante. Da es sich bei den vier Funktionen aber um System-Funktionen handelt, sind diese natürlich nicht normal deklariert, und der Compiler leitet bei WideStrings die Funktionen automatisch auf ihre _WStrXxxx Pendants um.

himitsu 19. Jan 2005 17:01

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Welche Delphi-Version hast Du?

Unter D6 gibt es diese Funktionen (auch wenn es nicht in der Delphi-Hilfe beschrieben ist) auch in einer Widestring-Version.

Ich hab's in D7 Pro, D6 Pro und D4 Std versucht.


nach _WStr... werd'sch gleich mal suchen. Für die Konvertiwerung zwischen Wide und Ansi hab ich ja auch schon was gefunden gehabt.


@Gruber_Hans_12345
s := keinCopy(s) + keinCopy(s) + '';
ist ja "besser", als das, mit der zusätlichen Variable, aber in dieser Sache ist Delphi wirklich etwas komisch. :wall:

mirage228 19. Jan 2005 17:06

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Hi,

so gehts bei mir ohne Probleme :gruebel:
Delphi-Quellcode:
var
  s1, s2: WideString;
begin
  s1 := 'Hallo Welt';
  s2 := Copy(s1, 4, 4);
mfG
mirage228

jbg 19. Jan 2005 17:58

Re: Pos, Copy und Delete bei WideStrings
 
Zitat:

Zitat von himitsu
D4 Std

Kenn D4 denn überhaupt WideStrings? Ich glaube nicht.


Zitat:

nach _WStr... werd'sch gleich mal suchen.
Und wenn du sie gefunden hast, bringt dir das nichts, weil du sie nicht aufrufen kannst, da sie eine besondere, vom Compiler speziell behandlete Funktion ist.

Zitat:

Delphi-Quellcode:
var
  s1, s2: WideString;
begin
  s1 := 'Hallo Welt';
  s2 := Copy(s1, 4, 4);

Da ist ja schon alles enthalten:
Delphi-Quellcode:
s1 := 'Hallo Welt';
Konvertierung von Ansi nach Unicode

Delphi-Quellcode:
s2 := Copy(s1, 4, 4);
Kopieren von vier Unicode-Zeichen ab Zeichen 4 nach s2.

Gut das es Compilermagic gibt, die einem einiges an Arbeit abnimmt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:43 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz