![]() |
Com-Port und Multimeter mit Delphi...
Hi,
ich hab hier ein Multimeter, dass eine RS232-Schnittstelle hab, jedoch weiß ich nicht wie ich die Daten auswerten kann. Im Handbuch steht folgendes: Geschwindigkeit: 600 baud Kodierung: 7 bit ASCII Parität: keine Stop-Bits: 2 "Bei der Erstellung eigener Software-Programm ist zu bedenken, dass das Multimeter zur Aktivierung der Datenübertragung einen "D"-Befehl vom Host-PC benötigt." Ich habe noch NIE was mit dem Com-Port gemacht und bitte daher um eine genaue Anleitung. |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
Ich empfehle Dir erst einmal die Turbopower Komponenten
![]() Sven |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
Hallo,
diese Komponenten habe ich schon, aber ich weiß nicht was ich damit machen muss. Ich weiß auch nicht was dieser "D"-Befehl ist... |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
eventuell ist dieser "D" befehl einfach nur das Ascii-Zeichen des "D". Kannst ja versuchen dieses einfach mal an den Comport zu senden.
|
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
So ich versuche es mal aus dem Kopf heraus grob zu beschreiben. Deine Hauptkomponente ist die APDComport (müsste so heissen). Dort stellst Du die Baudrate usw. ein. Um was auf dem Comport auszugeben nimmst Du ApdComport.PutString(<String>). Um irgendetwas vom Port zu lesen, nimmst Du am besten die ApdDataPacket. Die Verbinden sich automatisch mit der ApdComPort-Komponente und es wird ein Ereignis ausgelöst, sobald etwas über den Comport rein kommt. Hier die Eigenschaften beachten. Mit StartCond stellst Du ein, ob auf irgendwelche Daten reagiert werden soll, oder auf einen bestimmten String, der in StartString eingestellt wird. Entsprechend musst Du auch EndCond einstellen. Was Du dann empfängst, kannst Du dann im Ereignis onStringPacket weiterverarbeiten.
Mit dem "D" denke ich auch, dass das Teil immer das "D" empfangen möchte, um zu wissen, ob das was dran hängt. Probiere es einfach über einen Timer aus. Die Zeit kannst Du testweise variieren. Ich würde mit der Standardeinstellung 1000 anfangen und ja nach dem, ob was zurückkommt, den Wert erhöhen oder falls nicht, den Wert verkleinern. Am Anfang ist es auch immer ganz praktich eine AdTerminal-Komponente aufs Formular zu ziehen, dann bekommst Du direkt angezeigt, was über den Comport reinkommt. Grüße Sven |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
Als Komponente für die Serielle Schnittstelle kann ich Dir TSerial empfehlen.
Das ist eine Komponente der Zeitschrift Toolbox und ist zur Zeit auf der aktuellen Heft-CD drauf. Die Komponente ist für Leser Freeware. Vieleicht hift Dir das ja auch weiter |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
So, ich habs jetzt mal mit C# versucht, damit gehts (lag an DTR und RTS :-) ). Ich habe hier gepostet:
![]() |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
Zitat:
diese TSerial Komponente würde mich interssieren - nur leider kann man diese bei "ToolBox" nicht runterladen woher könnte ich die bekommen? |
Re: Com-Port und Multimeter mit Delphi...
Zitat:
Die Komponente ist auf der Heft CD der Ausgabe 4/2005 drauf, da diese aber nicht die Aktuelle Ausgabe ist, müsstest du sie Nachbestellen. Wenn Du glück hast macht das dein Zeitschriftenhändler für dich, ansonsten kannst du ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz