![]() |
Eigene Scriptsprache implementieren
Hi,
ich hab grad ![]() Moritz und goodvirus wollten eine Scriptsprache in dem Programm. Ich weiß was das ist, aber wie programmiere ich sowas? Gibts da ein (wenn möglich deutsches) Tutorial für sowas? |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
Grundlage dafür ist das Parsing. Das wäre zugleich dein Suchbegriff für Onkel Google :D
Je nach Umfang und Flexibilität der zu erstellenden Sprache kann das recht umfangreich werden, und ist mit etwas Theorie verbunden wenn du es wirklich lernen willst. Das böte sich an, gerade wenn es komplexer wird, da sonst schnell Wurschtelcode dabei raus kommen kann. (Stack-Maschine und Parsebaum sind 2 beliebte Konzepte.) Dax hat schon mal eine kleine Scriptsprache gebaut. Evtl. kann er/sie/es dir auch noch was dazu sagen. |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
Hi,
Ansonsten kannst du dir ja auch mal das ![]() Kommt mit Source Code, und ist Freeware. Habe dieses Script auch in meinem ![]() |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
Hi dizzy,
jaja, das parsen :roll: Wir mir wohl Onkle Google viel helfen müssen :mrgreen: Irgendwie finde ich den Thread (falls es einen hier gibt) nich :? . Hast du grad den Link zur Hand? @toms thx, ich werde mir das mal ansehen (dein WinSpy auch). |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
Auf
![]() |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
Hi Manu,
Du kannst auch mal in den Anyxist-Quelltext schauen (Unit: LevelU -> "ASS"). Ich hab da auch so was versucht. Allerdings ohne Tutorial und wahrscheinlich nicht besonders effektiv. Aber es funktioniert. |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
So, ich hab die Artikel über die Scriptsprache auf developia gefunden, hier mal der Link:
![]() |
Re: Eigene Scriptsprache implementieren
Stichwort Tokenizer.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz