![]() |
Twebbrowswer
Moin Leute!
Ich will ein programm programmieren, das auf eine website geht und dort ein usernamen + passwd aus einer liste lädt, die dort eingibt, und wenn das passwort richtig ist, dann soll es diesen usernamen + passwd ausgeben, wenn es nicht richtgi war, dann soll er den nächsten Usernamen + passwd probieren! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Danke Julian Davon geschafft habe ich folgendes: ° Auf eine bestimmte seite gehen ° Dort passwd + usernamen eingeben Was mir aber fehlt: 1.) Überprüfung, ob es einen erfolgreichen Login gab! => mögliche Lösungen, von denen ich nicht weiß wie: ° nach einem bestimmtem Begriff auf der Seite suchen 2.) Usernamen + passwd aus einer Datei laden! => ich habe schon was ausprobiert, hat aber nicht geklappt (s.u.): ° Problem: Wie kann ich das machen, dass das Programm nach dem nichterfolgreichen Login den nächsten usernamen nimmt aus der Liste? Die Liste(.txt/.ini) soll so aussehen: [usernames] username1 username2 ... [passwort]] passwort1 passwort2 ... Hier ist noch der Code, den ich bisher habe:
Code:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin WebBrowser1.OleObject.document.forms.item('SignInForm').item('userid').value := edit1.text; WebBrowser1.OleObject.document.forms.item('SignInForm').item('pass').value := edit2.text; WebBrowser1.OleObject.document.forms.item('SignInForm').item('signinButton').click; end; procedure TForm1.WebBrowser1DocumentComplete(Sender: TObject; const pDisp: IDispatch; var URL: OleVariant); begin showMessage ('connected!'); end; procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); //var // Liste: TStringList; // Password, Username: String; begin WebBrowser1.Navigate('-seite-'); // try // Liste := TStringList.Create; // Liste.LoadFormFile('c:\Liste.txt'); // Username := Liste.Strings[0]; // Password := Liste.Strings[1]; // finally // Liste.Free; end; //end; |
Re: Twebbrowswer
:roll:
Also ich glaube ja an das Gute im Menschen, aber wozu soll das gut sein ausser um irgendwelche Seiten zu "hacken"? Es gibt kein Event oder so, was dir mitteilt wann das PW falsch war. Das handelt jede Seite für sich selbst und zeigt es im Browser an. |
Re: Twebbrowswer
Herzlich willkommen!
Da muss ich Treffnix zustimmen, das handhaben die Seiten verschieden. Ich möchte dir jetzt nichts unterstellen, aber es klingt so, als ob du etwas nicht ganz Erlaubtes vorhast... |
Re: Twebbrowswer
Ich will das ganze dafür benutzen, um meine verschiedenen (sehr viele) email-postfächer zu überprüfeN!
|
Re: Twebbrowswer
aber ich habe ja bereits geschriebn, das man es auch darübe prüfen kann, ob ein bestimmtes wort vorhanden ist! Und das geht, das weiß ich!
|
Re: Twebbrowswer
Mir sind die Passwörter für meine Postfächer bekannt und dann müsste ich nicht erst mit einer "Wörterbuch-Attacke" das Passwort herausfinden... :roll:
Ausserdem gibt es bei den Indy-Komponenten auch Komponenten für POP-Zugänge wenn du nen E-Mail Client schreiben möchtest (was ich stark bezweifle) MfG Florian :hi: |
Re: Twebbrowswer
Um Deine eigenen Postfächer zu prüfen, baue eine anständige Datenhaltung. Dann hast Du eine eindeutige Zuordnung zwischen Email-Provider, Benutzername und Passwort. Ausprobieren nicht nötig.
Wenn Du Hilfe benötigst, dann stelle Deine Frage. Aber hier mache ich erstmal dicht. * locked * |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz