Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen? wie? (https://www.delphipraxis.net/37839-japanische-schriftzeichen-multibytezeichen-einlesen-wie.html)

Kedariodakon 11. Jan 2005 09:07


Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen? wie?
 
So ich habe da mal so ein kleines Problem, ich habe eine Textdatei mit ka, so um die 115k Zeilen...
Die will ich nun einlesen, um sie anders zu speichern...
die zeilen sehen so aus:

1 [xyz]
2 [abc]

Wobei xyz oder abc ein normales Zeichen, oder son japanisches sein kann... (angezeigt mit dem Windows Notepad)

Das problem, wennn ich die in eine TStringlist lade, gibts nur Eine zeile :gruebel:

Scheinbar liegt das Problem an dem Multibyte Zeichensatz (glaub zumindest das es einer ist :mrgreen: )
Aber da ich von solchen Zeichensätzen keinen Plan habe, muß ich hier mal nachfragen ^^

Woran erkennt das Notepad, dass es ein japanisches Dingens ist, der kennt doch net mal schriftarten :lol:
An was kann ich so ein zeichen erkennen? Ein normales scheind es ja nicht zu sein :zwinker:

Aja und wie kann ich die in den Speicher lesen, bearbeiten und wieder speichern?


Bye

Bernhard Geyer 11. Jan 2005 10:55

Re: Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen?
 
Zitat:

Zitat von Kedariodakon
Woran erkennt das Notepad, dass es ein japanisches Dingens ist, der kennt doch net mal schriftarten :lol:

Vermutlich an den BOM am Dateianfang. Ich vermute auch das es sich um eine Unicode-Textdatei handelt.
Lade die Datei einfach mal in den Delphi-Editor

Zitat:

Zitat von Kedariodakon
An was kann ich so ein zeichen erkennen? Ein normales scheind es ja nicht zu sein :zwinker:

Du brauchst Unicode-Enabled Controls.

Zitat:

Zitat von Kedariodakon
Aja und wie kann ich die in den Speicher lesen, bearbeiten und wieder speichern?

Mit einer Unicode-Enabled Stringlist, wie sie z.B. im ElPack oder den TNT-Controls vorhanden sind.

Für weitere Infos such einfach mal nach meinen Usernamen und Unicode / ElPack / TNT im Forum.

AndreT 13. Jun 2005 11:47

Re: Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen?
 
Hallo

hab das selbe Problem,

versuche eine Unicode datei mit tailändischen (?) Schriftzeichen in eine SQL Datenbank via Delphi zu laden.

Wie bekomme ich Delphi dazu überzeugt, Unicode richtig einzulesen und darzustellen?

Wo bekomm ich diese "Unicode-Enabled Controls" her?

Gruss und Dank

Andre

Bernhard Geyer 13. Jun 2005 12:04

Re: Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen?
 
Zitat:

Zitat von AndreT
versuche eine Unicode datei mit tailändischen (?) Schriftzeichen in eine SQL Datenbank via Delphi zu laden.

Welches DBMS? Da gibt es auch noch einiges zu beachten

Zitat:

Zitat von AndreT
Wie bekomme ich Delphi dazu überzeugt, Unicode richtig einzulesen und darzustellen?

- Du mußt auf jeder Ebene mit WideStrings arbeiten. Irgendwo in der Verarbeitungskette ein (Ansi-)String und dein Text ist zerstört
- Für die Darstellung entweder mit Codepage/Charsets arbeiten (Ist m.E. ne Frickellösung) oder mit Unicode-Enabled Controls.

Zitat:

Zitat von AndreT
Wo bekomm ich diese "Unicode-Enabled Controls" her?

Etwas Forumssuche hätte dir z.B. den Link auf die LMD-Seite gebracht.

AndreT 13. Jun 2005 12:08

Re: Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen?
 
Danke schon mal

also ich nutzte Delphi 7 Enterprise und MS SQL-Server Enterprise Edition.

Bernhard Geyer 13. Jun 2005 17:15

Re: Japanische schriftzeichen?!? MultibyteZeichen einlesen?
 
Zitat:

Zitat von AndreT
also ich nutzte Delphi 7 Enterprise und MS SQL-Server Enterprise Edition.

Bei MS-SQL-Server ist darauf zu achten das Textfelder als nvarchar bzw. ntext angelegt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz