![]() |
idhttp mit gauge
sorry ich bins wieder wisst ihr wie man hierbei eine gauge zum updaten bekommt
Delphi-Quellcode:
die dateien können unterschiedlich groß sein
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var lStream: TFileStream; begin if saveDialog1.Execute then begin lStream:=TFileStream.Create (savedialog1.FileName, fmCreate or fmShareDenyNone); try idHTTP1.Get(flatedit2.text, lStream); finally lStream.Free; end; end; end; |
Re: idhttp mit gauge
idhttp hat die Events "OnWork", "OnWorkBegin" und "OnWorkEnd". In den entsprechden Event-Methoden bekommst du dann per parameter die nötigen werte übergeben. (also diesmal selbst bissl mitdenken und nicht immer nur abschreiben oder kompletten quelltext erhoffen :wink: )
|
Re: idhttp mit gauge
Hi!
Such mal hier. Das hatten wir erst vor 2-4 Tagen. Ciao Frederic |
Re: idhttp mit gauge
sorry mit indy hab ich keine erfahrung und in der delphi hilfe
steht auch nichts zu den onwork ich vermute mal das onwork will end ist klar 100 % und onwork begin 0% ist auch klar aber bei onwork wie soll das da gehen woran weiß den indy wie groß die datei ist die der downläd |
Re: idhttp mit gauge
alles was ich gefunden hab ist das
![]() aber was ist eine application.processmessage |
Re: idhttp mit gauge
Das ist dauch auch genau das was du suchst.
|
Re: idhttp mit gauge
Hi!
Zitat:
Sie bewirkt, dass bislang noch anstehende Messages für dein Programm (wie z.B. das Neuzeichnen der Gauge) zwischendurch erledigt werden. Ohne das siehst du keinen Fortschritt, sondern es wäre einfach irgendwann fertig. Ciao Frederic |
Re: idhttp mit gauge
|
Re: idhttp mit gauge
thx habs geschafft und weiß auch endlich was mit onwirk gemeint ist
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz