![]() |
2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
Hi,
in einer Spalte eines Stringgrids will ich 2 verschiedene Schriften haben. Am besten, ich erkläre erst den Hintergrund. Die entsprechende Form dient als Eingabemaske für Artikel. Bei diesen kann entweder per Tastatur eine Art.Nr. eingegeben werden, oder die Artikel werden gescannt. In letzterem Fall soll irgendwo unten in der Ecke "SCAN" ganz klein stehen in der Zelle. Die Art.Nr. im Klartext soll dabei erhalten werden. Bzw. werden die Art.Nummern der gescannten Artikel angezeigt. Es fehlt noch ein Hinweis darauf, daß der Artikel eben gescannt wurde und nicht direkt über die Nr. gefunden wurde. |
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
wo liegt da jetzt das Problem, wenn du die Zellen selber zeichnest? brauchst doch nur 2 Texte auszugeben und mit canvas.font die Schrift einzustellen.
Mfg frank |
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
Zitat:
hauptsächlich wohl in der Überlegung wie man "markiert" das die Zahl gescannt wurde. Dafür kann man einfach die Eigenschaft Objects einer Zelle missbrauchen. In meinem Beispiel weise ich dieser via Castin einfach die Zahl 1 zu wenn es sich um eine gescannt Zahl handeln soll:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var ndx : Integer; begin for ndx := 1 to Pred (StringGrid1.RowCount) do begin StringGrid1.Cells[1,ndx] := IntToStr (ndx); if ((ndx MOD 2) = 0) then begin StringGrid1.Objects [1,ndx] := TObject (1); // Jede zweite Zeile wurde "gescannt" end; end; end; procedure TForm1.StringGrid1DrawCell(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer; Rect: TRect; State: TGridDrawState); var fntsize : Integer; begin with (Sender As TStringGrid) do begin Canvas.Font.Size := 10; Canvas.TextOut(Rect.Left + 2, Rect.Top + 1, Cells[ACol, ARow]); if (Integer(StringGrid1.Objects[ACol,ARow]) = 1) then // Wenn "gescannt" begin Canvas.Font.Size := 8; Canvas.TextOut(Rect.Left + 2, Rect.Top + 15 , 'Scan'); // Dann Info ausgeben end; end; end; |
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hai Sharky,
gut erkannt. Zur Verdeutlichung hänge ich mal ein Bild an. Es ist 3mal die gleich Zelle im Grid. In der ersten wurde die Art.Nr. (1600) von Hand eingegeben. Die zweite zeigt an, wie sie während des scannens aussieht. Die EAN-Nr. kann auch von Hand eingegeben werden. Die Markierung soll also unabhängig davon sein, wo die EAN-Nr. herkam. Ich setze hierzu ein Flag, sofern die eigene Art.Nr. über den Umweg der EAN-Table ermittelt wurde. Ist ScanModus = true, so soll es aussehen wie in der 3. Zelle. Wie man sieht, ist es in der ersten und dritten immer die Art.Nr. 1600. Aber anhand des kleinen schwarzen Kästchen kann man immer noch erkennen, wo die Nr her kam. Allerdings ist es immer gut, sich sowas mal visuell anzusehen. Da ich auch manuelle "Scans" zulasse, muß ich die betreffende Zelle sowieso auf 13 Stellen auslegen, obwohl die Art.Nr. an sich nur ca. 5 hat. Sie ist also so oder so etwas überdimensioniert. Und das Wort "SCAN" kann so klein sein, daß ich denke, es wäre am einfachsten die Zelle zu teilen. Der linke Teil für die Nr. und der (schmale) rechte Teil eventuell für das Wort Scan, wenn eben gescannt wurde. Ich könnte dann dafür einen festen Bereich rechts in der Zelle festlegen. Das Source Beispiel hat bei mir allerdings nichts bewirkt. Und das mit den Objects, das verstehe ich sowieso nicht. :mrgreen: Die Beispiele, die man dazu findet sind ähnlich dem von Sharky. Das Problem ist : das Aussehen des Stringgrids steht erst zur Laufzeit, je nach Eingabe fest. Wie merkt sich denn das Object, in diesem Fall, welche Zelle gescannt wurde und welche nicht ? P.S.: bevor noch der Einwand kommt, doch einfach eine Spalte mehr in das Grid zu machen und da z.B. "SCAN" anzuzeigen : dann lasse ich lieber gleich das ganze weg. 8) |
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
also ich versthe dich nicht, was ist nun dein Problem ? das zeichnen oder wie du rausfindest, ob du das scan setzten mußt?
Delphi-Quellcode:
mal wie in deinem bild unter rechts "Scan" mit weißer schrift auf schwarzen grund in jede zweite Zeile.
procedure TForm1.StringGrid1DrawCell(Sender: TObject; ACol, ARow: Integer;
Rect: TRect; State: TGridDrawState); begin with Sender as TStringGrid do begin canvas.Font.Size:=font.size; canvas.TextOut(rect.Left+2,rect.Top+2,cells[acol,arow]); //Scan zeichnen if (acol=1) and ((arow mod 2 )=1) then begin canvas.Font.Size:=8; canvas.Font.Color:=clwhite; canvas.brush.Color := clblack; canvas.TextOut(rect.Right-canvas.TextWidth('SCAN')-1, rect.bottom-canvas.Textheight('SCAN')-1, 'SCAN' ); end; end; end; Irgendwie mußt du doch die werte auch ins grid übertragen, dann weißt du doch, bei welchen du "scan" zeichnen mußt oder nicht. :gruebel: oder du verwendest wie sharky die Objects (kannst pro Zelle ein Objekt hinterlegen, geht genauso wie bei der cells-Eigenschaft) um diese Zusatzinfo mit zu hinterlegen. |
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
Thx Keldorn, das geht so. Zeichnen war das Hauptproblem. Mußte es noch etwas anpassen, paßt aber schon. Allerdings noch eine kleine Nebenfrage : kleiner als auf 8 kriege ich die Schrift nicht angezeigt. Das ist noch etwas groß. Habe es jetzt mal vorerst grau gemacht, damit es einen nicht erschlägt.
Das scheint aber am Windows zu liegen. Habe im Word verschiedene Schriften getestet, aber die kleinste ist immer 8. 8) |
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
nimm eine truetype-schrift wie arial, die bekommst du auch unter 8
|
Re: 2 verschiedene Schriften in StringGrid-Zelle
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz