![]() |
TLineSeries freigeben?
ich hab mal eine Frage zum Verständnis:
Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem TChart und bin dabei auf folgendes gestoßen:
Code:
aber müsste ich nicht auch noch schreiben lineseries.free ? (Macht man ja sonst auch bei TStringLists etc.)
var lineseries:tlineseries;
begin lineseries:=TLineSeries.Create(chart1); lineseries.add(5); lineseries.add(6); lineseries.addxy(10,5); chart1.addseries(lineseries); end; Gruß, Borti |
Re: TLineSeries freigeben?
Check dein Programm doch mal mit MemCheck.
Ich denke aber das chart1 die verwaltung (und damit die Speicherfreigabe) übernimmt. Die Zeile
Delphi-Quellcode:
deutet ja darauf hin, das chart1 der Owner ist und damit für die Speicherverwaltung zuständig ist.
lineseries:=TLineSeries.Create(chart1);
|
Re: TLineSeries freigeben?
Moin,
habe das gerade mal mit MemProof getestet. Die Speicherfreigabe wird von der Chart-Komponente übernommen. MfG Thorsten |
Re: TLineSeries freigeben?
Und was mache ich, wenn ich die Series zur Luafzeit wieder freigeben will?
Code:
ist das so korrekt?
chart1.SeriesList.Series[0].free;
Gruß, Borti |
Re: TLineSeries freigeben?
Moin,
ja so kann man das machen. MfG Thorsten |
Re: TLineSeries freigeben?
Chart1.FreeAllSeries;
|
Re: TLineSeries freigeben?
Hallo,
ich habe dazugehörige Frage. Ich weiss nicht genau, ob Series1 (von TLineSeries) schon existiert. Wie kann ich in diesem Fall Series1 freigeben? Einfach Series1.Frie geht nicht. Danke im Voraus. Almigagu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz