![]() |
Code-Design: nur Writer/Reader oder beides?
Hi,
ich habe für ein kleines Tool eine Klasse geschrieben für das Laden von Daten aus der Registry. Die Klasse ließt intern alles aus und speichert das Ergebnis in einer Eigenschaft. Soweit so gut. Jetzt stelle ich mir die Frage, welcher Weg der eleganteste und beste ist:
Chris |
Re: Code-Design: nur Writer/Reader oder beides?
Wenn du deine Daten immer auf die gleiche Art schreiben willst wie du sie eingelesen hast. -> 3
Ansonsten -> 2 Wobei ich persönlich für 3 plädieren würde. Du kannst ja einen RegistryPersistenceMapper und einen XmlPersistenceMapper haben. Bsp: Über den Xmlfritzen hast du es geladen, klinkst jetzt den RegistryMapper an deine Collection (oder was auch immer) und schreibst sie damit in die Registry. |
Re: Code-Design: nur Writer/Reader oder beides?
Hi Robert,
im Ersten Teile verstehe ich zwar noch was du meinst und danke dir für diese kurze Beratung, aber im zweiten Teil muss ich passen. Hab' noch nie was von PersistenceMappern gehört. :? Sowas kann man von einem 15-jährigen Skript-Kiddie ja auch nicht anders erwarten. :zwinker: Chris |
Re: Code-Design: nur Writer/Reader oder beides?
Zitat:
Der Begriff bleibt ein Lade-Speicher-Dingsbums, egal wie du oder ich es nennen. :mrgreen: |
Re: Code-Design: nur Writer/Reader oder beides?
Hi,
achso. :idea: Okay, dann ist alles klar. Danke dir, Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz