![]() |
PDA programmieren
:?: Ich habe jetzt einen PDA und wollte wissen,
mit welcher Sprache man ein Programm für Windows Mobile 2003 Second Edition schreiben könnte. Bug |
Re: PDA programmieren
In Delphi geht das (bisher) nicht.
Da es ja ein Windows-System ist, kannst du ja evtl. was mit .NET machen. Und das kann AFAIK VS studio .NET. Du kannst ja auch das VS 05 Beta verwenden, kostet 5 € und ist wiklrihc super ! |
Re: PDA programmieren
Mit Java müsste das gehen.
|
Re: PDA programmieren
Hallo,
vom Franzis Verlag gibt es das Buch "Das Pocket PC Programmier Handbuch" (nicht schlagen wegen der Grammatik, heißt wirklich so... :cyclops: ), ISBN-Nummer 3-7723-6127-7. Auf der mitgelieferten CD sind die Entwicklungstools von MS für PocketPC dabei (sind auch kostenlos bei MS downloadbar). Wenn Du diese Software installierst, kannst Du entweder in C++ oder in VB programmieren, wobei lt. Microsoft als Entwicklunssprache für Windows Mobile 2003 nur noch C++ zugelassen ist und VB nur noch für Windows Mobile 2002 gelten soll. Man kann aber trotzdem Programme mit VB für WM2002 schreiben und sie dann auf WM2003 installieren, auf dem PocketPC erscheint dann bei der Installation ein Hinweis à la "Dieses Programm kann unter Umständen nicht richtig dargestellt werden bla bla", das Programm läuft aber trotzdem einwandfrei. Gruß Frank PS: Das Buch kostet 34,95 € |
Re: PDA programmieren
Du kannst auch (wenn es dein Programmkonzept zuläßt mit HTML/JavaScript arbeiten. Bei Windows Mobile 2003 Second Edition ist der IE halbwegs aktuell.
Java hat den Nachteil das man erst eine Runtime installieren muß. M$ liefert keine mit. Die primäre Entwicklungsumgebung für neuere PDA's ist C# bzw. VB.NET und damit .NET-Entwicklung. Ist ähnlich einfach wie mit Delphi ein paar Formulare zusammenzustellen. Jedoch sind die Controls teilweise sehr eingeschränkt. C++ würde ich aufgrund des Einarbeitungsaufwand nicht mehr empfehlen. Wird auch von M$ nicht mehr gepusht für normale Formulargetriebene Anwendungen. Da ist .NET mit (eingeschränkten) WinForms angesagt. |
Re: PDA programmieren
Ach mir fällt gerade ein, im aktuellen
![]() |
Re: PDA programmieren
Und gleich noch was:
![]() |
Re: PDA programmieren
Zitat:
Ich kann dir jetzt auf die schnelle auch nicht sagen, was sich da in .Net2.0 geändert hat. Ich habe bisher nur kleinere WinMobile-apps (privat) mit dem VS03 erstellt. ;) Machte sich aber sehr nett. Da man viel Code in gemeinsamen Assemblies in "richtigem" und "kleinem" Windows verwenden kann. Man Spart sich also ein Neuschreiben der Logik. :) |
Re: PDA programmieren
Zum Thema aktueller Beitrag in "Der Entwickler"
Habt Ihr den gelesen? Wie ist eure Meinung, hat's (weiter)geholfen? Lesbar und verständlich geschrieben? Gruss Marco |
Re: PDA programmieren
Zitat:
Habe das nur so beim Surfen entdeckt, aber generell ist der Entwickler nicht schlecht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz