![]() |
webbrowser destroyen und danach createn
hi, hab ein problem: wenn ich eine aktion mehrmals im twebbrowser mache gibt es ab dem 2. mal probleme,
ich habe das immer so gelöst das ich die ganze Form geschlossen und neu erstellt habe, ich würde aber gern nur den Webbrowser neu erstellen..
Delphi-Quellcode:
so lösche ich den WebBrowser
WebBrowser.destroy;
Delphi-Quellcode:
geht nicht, fehler.
webbrowser.Create(self);
Delphi-Quellcode:
geht nicht. wenn ichs weglasse wird der webbrowser nicht angezeigt..
var
webbrowser: twebbrowser; begin webbrowser := twebbrowser.create(self); with webbrowser do begin [b]Parent := TForm1; [/b] end; kann mir da jemand helfen? :( |
Re: webbrowser destroyen und danach createn
Hi!
Geht nicht? Was heißt das konkret? Welche Fehler? Ciao Frederic |
Re: webbrowser destroyen und danach createn
probier mal
Delphi-Quellcode:
Parent := Self;
Roderich |
Re: webbrowser destroyen und danach createn
es sollte wenn dann
Delphi-Quellcode:
heißen und wenn du das ganze schon in Form1 schreibst dann kann es auch gleich
Parent := Form1;
Delphi-Quellcode:
heißen
Parent := Self;
|
Re: webbrowser destroyen und danach createn
Zitat:
Du solltest die Free Methode nehmen und Destroy nie direkt aufrufen!
Delphi-Quellcode:
WebBrowser1.Free;
|
Re: webbrowser destroyen und danach createn
Zitat:
Als Parameter wird dabei der Besitzer der Instanz übergeben (i.d.R. das Formular). Dieses kümmert sich dan auch automatisch um die Freigabe, wenn das Formular (allgemein der Owner) Destroyed/Freigegeben wird.
Delphi-Quellcode:
webbrowser := TWebBrowser.Create(self);
|
Re: webbrowser destroyen und danach createn
bei diesem code:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var webbrowser: twebbrowser; begin webbrowser := twebbrowser.create(self); with webbrowser do begin Parent := Self; end; end; kommt dieser fehler: Zitat:
|
Re: webbrowser destroyen und danach createn
Delphi-Quellcode:
Windows.SetParent(Webbrowser1.Handle, Self.Handle);
|
Re: webbrowser destroyen und danach createn
danke an alle, besonders an toms: funktioniert super! :-D
edit, eine kleine sache noch, bei
Delphi-Quellcode:
poppt der webbrowser kurz aufund ist dann weg, ich habe webbrowser1.width := 0; gemacht da ich ihn nicht sichtbar haben will, kann man das irgendwie hinkriegen das er nicht aufpoppt? :)
Windows.SetParent(Webbrowser1.Handle, Self.Handle);
edit2, habs hingekriegt und zwar so:
Delphi-Quellcode:
wer eine bessere möglichkeit kennt kann sie gerne posten :)
webbrowser1.Visible := False;
webbrowser1.Width:=0; Windows.SetParent(Webbrowser1.Handle, self.Handle); edit3, mir ist noch was aufgefallen, wenn man den webbrowser mit der obigen methode erstellt poppt unten in der taskleiste ganz kurz was auf, auch wenn ich anstatt self.handle form1.handle benutze poppt es immer noch auf, weiss jemand wieso? danke nochmal! |
Re: webbrowser destroyen und danach createn
Zitat:
Starte sonst mal meinen ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz